Suche
KI Gesundheitswesen

KI im Gesundheitswesen – große Chancen, neue Risiken

Mit dem Einzug der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Medizin stellen sich diverse rechtliche Fragen. Notwendige Zertifizierungen bräuchten einen klaren gesetzlichen Rahmen, um Risiken im sensiblen Gesundheitswesen zu minimieren und für Verlässlichkeit zu sorgen. Zudem mangelt es an Vertrauen der potenziellen Patienten, zeigt eine Umfrage des TÜV-Verbands.

VW

Nach Musk-Übernahme: VW will Werbung auf Twitter aussetzen

Volkswagen hat sich weiteren Unternehmen angeschlossen, die ihre Werbung auf Twitter nach der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk auf Eis legen wollen. Als Grund nannten die Wolfsburger am Freitag die Ankündigung des Kurznachrichtendienstes, Richtlinien für die Platzierung solcher Inhalte zu überarbeiten.

BSI

Eilantrag von BSI-Präsident Schönbohm gegen Arbeitsverbot

Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, wehrt sich juristisch gegen das Verbot von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), seine Dienstgeschäfte auszuüben. Das zuständige Verwaltungsgericht Köln bestätigte den Eingang eines entsprechenden Eilantrags des 53-Jährigen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. «Der Eilantrag ist am vergangenen Montag hier eingegangen», sagte eine Gerichtssprecherin am Freitag. Der «Spiegel» hatte zuerst berichtet.

Supply Chain KI shutterstock 2068108778

KI in Lieferketten: Die Grundlagen zuerst

Lieferketten haben die Mainstream-Medien früher nie beunruhigt. Nur wenige Menschen machten sich Gedanken über den komplizierten Tanz, der erforderlich ist, um unseren Wunsch nach billigen Lebensmitteln, neuen Autos und Lieferungen am nächsten Tag zu erfüllen. Heute, nach zwei Jahren der Volatilität, der Verwicklungen und der steigenden Preise, warnen die Boulevardzeitungen, dass „Pizza Hut das Eis ausgehen könnte“, und die Welt ist plötzlich voll von Beschaffungsexperten, die bei einem Bier über „Bullwhip-Effekte“ diskutieren.

Snom Telefonie Quelle ELTA 1920

Snoms IP-Telefone jetzt bei der Griechischen Post

Die Griechische Post (ELTA) hat sich für Snoms DECT-Telefone entschieden, um ihre IP-Telefonie-Kommunikationsanforderungen im Rahmen eines Projekts zu erfüllen. Es wird mehr als 2.500 Geräte in ihren Postämtern in ganz Griechenland umfassen und dadurch den Großteil der nationalen Infrastruktur abdecken.

Rechenzentrum

Rechenzentren klimaneutral und fit für die Zukunft machen

Energieeffizient arbeiten und wirtschaften ist nicht nur in Zeiten von Energieknappheit wichtig. Daher schreibt der Gesetzgeber in Deutschland mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) genaue Zielrichtungen vor. Auch die EU hat bis zum Jahr 2050 vor, mit dem European Green Deal der erste klimaneutrale Kontinent auf dem Planeten zu werden.

Anzeige
Anzeige