
Unternehmen reagieren zu langsam auf Cyberangriffe
Cyberangriffe sind und bleiben ein massives Problem. Entsprechend essenziell ist es, dass sich Unternehmen und Kunden auf die wachsenden Gefahren einstellen und effektive Maßnahmen ergreifen
Cyberangriffe sind und bleiben ein massives Problem. Entsprechend essenziell ist es, dass sich Unternehmen und Kunden auf die wachsenden Gefahren einstellen und effektive Maßnahmen ergreifen
Energieeffizient arbeiten und wirtschaften ist nicht nur in Zeiten von Energieknappheit wichtig. Daher schreibt der Gesetzgeber in Deutschland mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) genaue Zielrichtungen vor. Auch die EU hat bis zum Jahr 2050 vor, mit dem European Green Deal der erste klimaneutrale Kontinent auf dem Planeten zu werden.
In der Echtzeit-Datenverarbeitung stoßen herkömmliche Storage-Architekturen zunehmend an ihre Grenzen. Das Verschieben von Daten zwischen Speicher und Rechner wird zum Flaschenhals. Computational-Storage bringt Prozessoren in den Speicher und gilt als Zukunft in diesem Bereich.
Cyberkriminelle haben es erneut auf Medienorganisationen abgesehen. Die Cybersecurity-Spezialisten von Proofpoint konnten einen Angriff auf eine große Anzahl US-amerikanischer Zeitungen aufdecken, darunter bekannte Tageszeitungen.
Die Mitarbeiter von Twitter sollen am Freitag per E-Mail erfahren, ob sie nach der Übernahme durch Elon Musk noch bei dem Online-Dienst arbeiten. Das Schreiben werde mit dem Betreff «Ihre Rolle bei Twitter» versehen sein, kündigte das Unternehmen am Donnerstagabend (Ortszeit) in einer von mehreren US-Medien veröffentlichten Rundmail an. Medienberichten zufolge könnte mit 3700 Jobs rund jeder zweite Arbeitsplatz bei dem Kurznachrichtendienst wegfallen. Tech-Milliardär Musk hatte vergangene Woche den Kauf von Twitter für rund 44 Milliarden Dollar abgeschlossen.
Angriffe über Microsoft SQL Server haben im September dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 56 Prozent zugenommen. Dabei wurde eine Malware identifiziert, die sich als .PNG-Datei tarnt. Diese Ergebnisse gehen aus dem aktuellen Managed Detection and Response Report von Kaspersky hervor.
38 Prozent der Unternehmen entscheiden sich heute für Low-Code-Plattformen, um schnell IT-Lösungen bereitstellen zu können. Citizen Developer sollen dabei IT-Fachkräfte ersetzen und ohne Programmierkenntnisse selbstständig Anwendungen entwickeln.
Intel und Salesforce bieten eine gemeinsam entwickelte Testmethode, um das optimale Zusammenspiel von Prozessoren und Anwendungen für spezifische Kundenbedürfnisse zu ermitteln.
Deep Instinct hat seinen halbjährlichen Cyber Threat Report 2022 veröffentlicht. Die neueste Ausgabe des Berichts konzentriert sich auf die wichtigsten Malware- und Ransomware-Trends und -Taktiken aus der ersten Hälfte des Jahres 2022 und liefert wichtige Erkenntnisse und Prognosen für die sich ständig (und schnell) weiterentwickelnde Cybersecurity-Bedrohungslandschaft.
Aus aktuellem Anlass informiert der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Dr. Lutz Hasse, über die Google Fonts-Problematik.