
Das Smartphone – des Deutschen liebste Uhr
Fast 40 Prozent der Deutschen lesen die Uhrzeit vom Handy ab. Auf Smartwatches oder klassische Armbanduhren schaut hingegen nur jeder Vierte. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox.
Fast 40 Prozent der Deutschen lesen die Uhrzeit vom Handy ab. Auf Smartwatches oder klassische Armbanduhren schaut hingegen nur jeder Vierte. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox.
Die IT-Sicherheitsexperten von Proofpoint haben einen bemerkenswerten Anstieg von Phishing-Kampagnen festgestellt, die das Ziel verfolgen, Twitter-Anmeldedaten zu stehlen. Mehrere Kampagnen nutzen Köder, die sich auf die Twitter-Verifizierung oder das neue Twitter-Blue-Produkt beziehen, wie z. B. „Twitter Blue Badge Kontoauszug steht bereit“.
Die Kaspersky-Experten stellen ihr Vorhersagen im Bereich Advanced Persistent Threats (APTs) für das nächste Jahr vor. Demnach befürchten sie Angriffe auf Satellitentechnologien und Mailserver, eine Zunahme destruktiver Angriffe und Leaks, Hacking über Drohnen sowie eine WannaCry-ähnliche Cyber-Epidemie.
Anleger fürchten um ihre Einlagen und Kapitalgeber um ihre Investitionen in Milliardenhöhe. Warum die Kryptobörse FTX im Chaos versunken ist und was dies für die gesamte Branche bedeutet.
2023 ist es so weit – das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, soll für Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden in Kraft treten. Damit kommt Deutschland der Europäischen Union zuvor und wird in Europa zum Vorreiter in Sachen nachhaltiger Supply Chain.
Laut einer neuen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmen Gartner wollen 87 Prozent der Führungskräfte in den nächsten zwei Jahren die Investitionen ihres Unternehmens in die Nachhaltigkeit erhöhen.
Wenn man Datenschutzverletzungen vorbeugen will, geht es nicht nur darum, juristische Konsequenzen zu vermeiden, sondern auch die geschäftliche Kontinuität zu wahren. Laut einer Untersuchung von IBM sind die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung um 2,6 % gestiegen, von 4,24 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 4,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Die digitale Transformation steht demnach bei der Mehrheit (Großbritannien: 94 Prozent, USA: 89 Prozent) an erster Stelle, jedoch kämpfen viele Firmen noch mit der Etablierung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur.
Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk hat sich nach dem Chaos um täuschend echt aussehende Fake-Accounts eine scharfe Warnung eines einflussreichen US-Senators eingehandelt. «Bringen Sie Ihre Unternehmen in Ordnung. Oder der Kongress wird das erledigen», schrieb der Demokrat Ed Markey am Sonntag nach einem verbalen Schlagabtausch mit Musk bei Twitter.
Der falsche Umgang mit Passwörtern macht Cyberkriminellen immer noch das Leben leicht. So nutzt rund ein Drittel (35 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer dasselbe Passwort für verschiedene Online-Dienste.