
Deutsche misstrauen Staat beim Schutz persönlicher Daten im Internet
Eine neue Umfrage von NordVPN zeigt, dass nur knapp 25 Prozent der Menschen in Deutschland dem Staat beim Schutz ihrer persönlichen Daten im Internet vertrauen.
Eine neue Umfrage von NordVPN zeigt, dass nur knapp 25 Prozent der Menschen in Deutschland dem Staat beim Schutz ihrer persönlichen Daten im Internet vertrauen.
Twitter steckt zwei Wochen nach der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk in schweren Turbulenzen. Musk schloss bei einem Auftritt vor Mitarbeitern eine Insolvenz des Dienstes nicht aus. Die Vergabe von Verifikations-Häkchen an Abo-Kunden ohne Prüfung hatte ein Chaos mit täuschend echt aussehenden Fake-Accounts ausgelöst. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC schickte Twitter daraufhin eine ungewöhnlich scharfe Warnung. Weitere Top-Manager in Schlüsselpositionen verließen das Unternehmen.
Hinter dem Hackerangriff auf eine große Krankenversicherung in Australien steckt nach Polizeiangaben ein russisches Netzwerk. «Wir glauben, dass die Verantwortlichen für die Tat in Russland sind», sagte Reece Kershaw, ein Sprecher der australischen Nationalpolizei, am Freitag in der Hauptstadt Canberra. «Unsere Erkenntnisse weisen auf eine Gruppe lose verbundener Cyberkrimineller hin, die wahrscheinlich auch hinter anderen massiven Sicherheitsverstößen in Ländern auf der ganzen Welt stecken.»
Fußball ist der beliebteste Sport der Welt mit über 3,5 Milliarden Fans rund um den Globus. Am 20. November wird in Katar die Fußballweltmeisterschaft eröffnet, das wahrscheinlich meistgesehene Sportereignisse der letzten vier Jahre. Ein Ereignis mit einem derartigen Bekanntheitsgrad und Interesse zieht auch Betrüger und Cyberkriminelle an, die aus der Begeisterung der Fans Kapital schlagen wollen.
Moderne Geschäftsprozesse zu automatisieren ist alles andere als einfach – die Herausforderung sind komplexen Abläufe und zahlreichen unterschiedliche Akteuren. Wie sich dies meistern lässt, und welche Rolle die Orchestrierung der Prozesse spielt, erklärt Bernd Rücker, Chief Technologist bei Camunda, in diesem Gastbeitrag.
Damit das Metaverse kein rechtsfreier digitaler Raum wird, braucht es neue Lösungen für eine digitale Identität der Nutzer. Nik Fuchs, CEO von Swisscom Trust Services AG zeigt drei große Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für neue Identifikationsverfahren.
Der Ausbaustand des Glasfasernetzes in Deutschland ist weiterhin unzureichend: 68 Prozent der Breitbandkoordinationsstellen (BBK) in Deutschland bewerten die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen, die die leistungsfähigste Technologie für die Breitbandversorgung darstellen, als schlecht bis sehr schlecht.
Eine mobile App ist eine sehr wertvolle Ressource für Ihr Unternehmen. Es bietet dem Nutzer eine unternehmensspezifische Umgebung, fördert die Kundenloyalität und erhöht die Verkäufe.
Die größten Frustrationsquellen sind Probleme mit der Konnektivität, die Performance von Anwendungen, Ablenkungen durch Kollegen und die Anforderung, sich für konzentriertes Arbeiten abschotten zu müssen – letzteres bringt mehr als die Hälfte der Mitarbeiter dazu, im Homeoffice ihre Arbeit zu erledigen.
Über Werbe-Links auf Partnerseiten lockt der Online-Versandhändler Amazon potenzielle Käufer zu seinen Produkten - was aber, wenn solche Partner mit unseriösen Methoden arbeiten? Ein betroffener Matratzenhersteller hat diese Frage bis vor den Bundesgerichtshof (BGH) gebracht. Er will erreichen, dass Amazon für problematische Inhalte auf den Partnerseiten haftet. Die Richterinnen und Richter sehen das allerdings eher skeptisch, wie sich am Donnerstag in der Verhandlung in Karlsruhe abzeichnete.