
Neues Netflix-Feature sperrt “Zaungäste” aus
Mit einem neuen Feature können Kunden des Streaming-Riesen Netflix den Zugang zum eigenen Konto genauer verwalten und bei Bedarf auch ungewünschte "Zaungäste" aussperren.
Mit einem neuen Feature können Kunden des Streaming-Riesen Netflix den Zugang zum eigenen Konto genauer verwalten und bei Bedarf auch ungewünschte "Zaungäste" aussperren.
Die Belegschaften deutscher Unternehmen zeichnen sich durch eine ausgeprägte Technologiefreundlichkeit aus.
Elon Musk erhöht den Druck auf die Beschäftigten bei Twitter weiter: Der Konzernchef stellte den nach seiner ersten Entlassungswelle verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Ultimatum, sich zu Überstunden zu verpflichten oder das Unternehmen zu verlassen.
Quantencomputer sind dazu da, Probleme zu lösen – aber nicht ausschließlich die größten unserer Zeit. Aktuell ist das vermeintlich relevanteste Merkmal von Quantencomputern ihre absolute Leistungsfähigkeit, um ultrakomplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchführen zu können.
Vertrauliche Besprechungen sind vor fremden Ohren zu schützen. Finden Online-Meetings mithilfe der gängigen Cloud-Konferenz- und Kollaborationslösungen ohne zusätzlichen Schutz statt, kann im Grunde jeder, der sich die Meeting-ID beschafft, an ihnen teilnehmen. Wie schützt man vertrauliche Online- oder Hybrid-Konferenzen?
Jahr für Jahr am Black Friday locken Rabatte von bis zu 70 Prozent die Schnäppchenjäger*innen, beim Online-Shopping mächtig zuzuschlagen.
Hacker versuchen derzeit Betreiber von Webseiten mit einer neuen Betrugsmasche zu erpressen. Besonders dreist daran ist, dass sie eigentlich überhaupt kein Druckmittel gegen ihr Opfer in der Hand haben.
DACH-Studie zeigt: IT-Expertise ist unerlässlich bei der Auswahl passender E-Commerce-Plattformen – dennoch führen Fehlinvestitionen zu Frustration und behindern die Digitalisierung deutscher Unternehmen.
Trotz des derzeit schwierigen makroökonomischen Umfelds liegt die Zahl der Unternehmensfusionen und -übernahmen unter Technologiedienstleistern weiter deutlich über dem historischen Durchschnitt.
Der Mangel an IT-Fachkräften hat sich verschärft – trotz der schwierigen konjunkturellen Lage, weiterer Krisen und der Verwerfungen, die von dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ausgehen. Derzeit fehlen in Deutschlands Unternehmen 137.000 IT-Expertinnen und -Experten quer durch alle Branchen.