Suche
Künstliche Intelligenz transparent

KI-Regularien in der EU und den USA: Exzellenz durch Transparenz

In den USA und auf EU-Ebene werden momentan Gesetzesentwürfe zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert. Unabhängig voneinander sollen diese Entwürfe Leitlinien für die Nutzung und den Einsatz von KI-Systemen etablieren und Grundsätze in den Bereichen Sicherheit, Transparenz und Datenschutz festlegen. Doch sind solche Regularien eine überfällige Kontrollinstanz oder eine Bremse für die Innovationskraft in den USA und der EU? Martin Weis, Managing Partner und Country Head Switzerland bei Infosys Consulting, legt dar, warum solche Initiativen sinnvoll sind und dem technologischen Zeitgeist entsprechen.

Pharming

Pharming: Gefährlicher Online-Fischzug

Kein Zugriff auf das Mailpostfach, der Bezahldienst verweigert den Zugang und auf dem Bankkonto erscheinen unbekannte Transaktionen – dann sind Sie wahrscheinlich Opfer von Pharming, einer neuen Technik, mit der Hacker auf sensible Daten zugreifen.

Cyberattacken shutterstock 639700315

APT-Akteur Lazarus greift Unternehmen in Deutschland an

Der berüchtigte APT-Akteur Lazarus weitet seine Angriffe aus und hat nun Unternehmen in Europa, darunter in Deutschland und in der Schweiz im Visier [1]. Die Kaspersky-Experten konnten Angriffe mit der Backdoor DTrack auf zwei deutsche Unternehmen im Bereich der chemischen Verarbeitung und Fertigung identifizieren sowie einen auf ein Schweizer Unternehmen in der chemischen Verarbeitung.

Bitcoin shutterstock 768747343

Milliardenbetrug mit Kryptowährungen

Die spanische Polizei hat in Zusammenarbeit mit den Behörden in Deutschland und in weiteren Ländern Europas eine Bande ausgehoben, die mit betrügerischem Handel mit Kryptowährungen schätzungsweise 2,4 Milliarden Euro erbeutet haben soll.

Anzeige
Anzeige