


E-Rezept: Vor allem Jüngere wollen Verordnungen per App einlösen
Der Rollout des E-Rezepts in Deutschland liegt vorerst auf Eis. Für die allermeisten Menschen in Deutschland ist die Nutzung eines digitalen Rezepts per App daher noch unbekanntes Terrain – viele wollen von dieser Möglichkeit allerdings Gebrauch machen, wenn die Einführung des E-Rezepts denn einmal erfolgt ist.

Deutschland schaut 3,5 Stunden pro Tag aufs Handy
Nach einem heißen Sommer beglückte uns dieses Jahr der goldene Herbst wie seit etlichen Jahren nicht mehr. Viele Menschen haben das letzte Quartal an der frischen Luft genossen. Und mit der Aufhebung fast aller Corona-Beschränkungen füllten sich die Kalender auch wieder mit vielen Aktivitäten, Festivals und Reisen. Umso überraschender ist es, dass viele Nutzer:innen weiterhin an ihren Bildschirmen klebten.

Kein Urlaub für Online-Betrüger
Betrüger machen keinen Urlaub und sie werden die bevorstehende Einkaufssaison definitiv ausnutzen. Das bedeutet, dass der Druck auf Betrüger und die Sicherheitsverantwortlichen, die das verhindern sollen, gleichermaßen steigt. Ein Kommentar von Doriel Abrahams, Leiter der Abteilung Analytics bei Forter.

Die Kommerzialisierung der Cyberkriminalität
Sophos hat heute seinen Threat Report 2023 veröffentlicht. Der Report beschreibt unter anderem einen neuen Grad der Kommerzialisierung innerhalb der Cyberkriminalität, durch den zunehmend niedrigschwellige Einstiegsangebote für potenzielle Angreifer verfügbar sind: Fast alle Szenarien sind käuflich.

Schlechte IT-Sicherheit ist ein großes Problem für 45 Prozent der Angestellten
Wer zu locker mit dem Thema IT-Sicherheit umgeht, riskiert neben IT-Sicherheitsvorfällen und Bußgeldern bei Datenschutzverstößen auch den Verlust von Mitarbeitenden. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins.

Nur 9 % der Lieferanten weltweit sind im B2B-Handel vollautomatisiert
Die meisten Zulieferer sind sich der hohen Bedeutung von Automatisierung bewusst, haben jedoch noch nicht mit der Umsetzung begonnen. Dies geht aus dem neuen State of the Supply Side Report 2022 von Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER hervor.

Autonomes Fahren: Klimaschutz gilt als größter Vorteil
Autonome Autos auf den Straßen wären besser für Klima und Umwelt – davon ist die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger überzeugt.

Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird immer prekärer – es mangelt an qualifizierten Fachkräften. Das bestätigen auch 73 Prozent von 250 befragten Unternehmen unterschiedlichster Branchen in der Dach-Region:

Die Zukunft der Authentifizierung ist passwortlos
Nicht erst seit der Einführung des Computers vertrauen wir auf Passwörter. Schon vor Jahrhunderten haben wir Klopfzeichen oder Geheimwörter genutzt, um uns zu authentifizieren.