Suche
Cybercrime an Weihnachten

Weihnachtszeit ist Cybercrime-Zeit

Vergangene Woche wurde die Vorweihnachtszeit offiziell durch den Black Friday eingeläutet. Die Einzel- und Onlinehändler haben sich auf die umsatzkräftige Zeit vorbereitet, und die Kunden fiebern den speziellen Angeboten entgegen. Online-Shopping ist eine bequeme Möglichkeit, in der Adventszeit Geschenke zu bestellen. Aber auch die Cyber-Kriminellen haben sich für die Weihnachtssaison gewappnet.

Embedded-KI

Embedded-KI-Trends 2023

Im digitalen Zeitalter sind die Innovationszyklen kurz und die Reaktionszeit entsprechend gering. Auch 2023 wird die Hersteller, Maschinenbauer und Unternehmen aus Industrie, dem verarbeitenden Gewerbe, Elektronik, Automobil und Medizin vor neue Herausforderungen stellen, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben.

No-Code

Fünf No-Code-Trends in 2023

Die No-Code- und Low-Code-Diskussion beruht auf der Prämisse, dass die Technologie die Innovation und die Entwicklung neuer Produkte konsequent fördern und beschleunigen sollte. Der No-Code- und Low-Code-Sektor ist seit der Pandemie schnell gewachsen.

Cloud-Fax

Warum Cloud-Fax beim Datenaustausch mehr Sicherheit bietet als E-Mails

Die sich ständig weiter entwickelnde E-Mail-Verschlüsselungstechnologie sagt einiges aus über die Schwachstellen des E-Mail-Verkehrs. E-Mail-Serviceanbieter und Hersteller von Verschlüsselungssoftware müssen ständig nachlegen, da sie wissen, dass Unternehmen ihre sensibelsten Daten per E-Mail weitergeben. Wodurch E-Mails zu einem lohnenden und bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle geworden sind.

KI und Suchmaschinenoptimierung

Dekra und PWC wollen Firma zur Prüfung von KI-Produkten gründen

Künstliche Intelligenz (KI) steckt etwa im Rasenmähroboter oder in Autonomen Fahrzeugen - um solche Produkte künftig zu testen und zu zertifizieren, tun sich der Prüfkonzern Dekra und der Wirtschaftsprüfer PWC zusammen. Unter dem Namen «CertifAI» soll ein eigenständiges Unternehmen entstehen, das KI-Produkte von der Entwicklung bis zur Marktreife begleiten soll, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten. Beteiligt ist auch der Innovationsstarter Fonds Hamburg.

Online-Shopping

Onlinehandel verzichtet oftmals auf automatische Sicherheits-Updates

Wer als Cyber-Sicherheitsexperte oder Hacker hinter die Kulissen der digitalen Schaufenster im Onlinehandel blickt, den erwartet häufig eine Überraschung. Denn laut der Hiscox E-Commerce-Umfrage nutzt nur etwas über die Hälfte (53 %) der Online-Händler automatische Sicherheits-Updates und ganze 40 Prozent verfügen über keinerlei Firewall- oder Filterstrukturen.

Quantencomputer shutterstock 1089248213 1920

Open Beta des Quantum App Stores veröffentlicht

Quantencomputing-Expertise in Deutschland aufbauen und dem Mittelstand die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie ermöglicht, das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2020 geförderten Leuchtturmprojekt PlanQK. Dafür hat ein Konsortium von wissenschaftlichen Einrichtungen, IT-Unternehmen und Anwendungsunternehmen eine Plattform und ein Ökosystem für Quantenapplikationen entwickelt.

Anzeige
Anzeige