Suche
Human Resource

HR-Trends 2023 – was erwartet HR-Verantwortliche in 2023 ?

Nach einigen turbulenten Pandemie-Jahren wird auch 2023 in der HR-Welt noch keine Ruhe einkehren. Zwischen Digitalisierung, Inflation und andauernden weltweiten Krisen stehen Unternehmen weiterhin vor ereignisreichen Zeiten. Aber was ist für das kommende Jahr zu erwarten? SD Worx, führender europäischer Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, prognostiziert die vier wichtigsten Trends.

BlackFriday

Fraud-Trends am Black Friday und Cyber Monday

Der Black Friday und der Cyber Monday sind für Händler, Verbraucher und Online-Betrüger auch in Deutschland und Europa weiterhin eines der wichtigsten Einkaufswochenenden des Jahres. Die Betrüger verwenden dabei jedes Jahr sowohl einfache als auch technologisch hochentwickelte Betrugsmethoden, um Händler und Verbraucher zu überlisten. So versuchen viele Kriminelle zum Beispiel, sich durch Account Takeover bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Kaufzyklus Zugang zu Konten zu verschaffen.

EU Flagge

EU einigt sich auf stärkeren Verbraucherschutz bei Online-Krediten

Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU werden künftig bei der Aufnahme von Schulden im Internet sowie bei Online-Käufen auf Kredit besser geschützt. Am frühen Freitagmorgen einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten auf die sogenannte Verbraucherkreditrichtlinie. So sollen Informationen über Kredite besonders klar und verständlich gemacht werden. Zugleich soll die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern besser kontrolliert werden. Ziel ist es, Menschen vor Überschuldung und finanziellen Schwierigkeiten zu schützen.

Digitales Immunsystem

Aufbau eines digitalen Immunsystems

Cyberangriffe standen im Jahr 2022 erneut im Blickpunkt der Fachpresse, da Unternehmen in Deutschland weiterhin ins Visier von Cyberkriminellen geraten. So erhielt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr als 15 Millionen Meldungen zu Schadprogramm-Infektionen - überwiegend verursacht durch Kriminelle oder staatliche Akteure.

Smartphone

Bundesweiter Warn-Tag am 8. Dezember: So funktioniert Cell Broadcast

Naturkatastrophen und andere Krisenfälle können für die Bevölkerung eine immense Bedrohung darstellen. Umso wichtiger ist, dass im Notfall möglichst alle betroffenen Menschen gewarnt werden. Am 8. Dezember findet daher erneut ein bundesweiter Warn-Tag statt. Für die Probewarnung ist als Zeitpunkt 11 Uhr vorgesehen. Erstmals wird dabei auch sogenanntes Cell Broadcasting zum Einsatz kommen.

Confidential-Computing: Erste Frameworks & Tools

Mehr Vertraulichkeit soll die Confidential-Computing-Architektur bieten, vor allem in der Public-Cloud. Entwickelt und Vorangetrieben wird es vom Confidential Computing Consortium. Die ersten Hersteller veröffentlichen bereits die ersten Frameworks und Werkzeuge. Doc Storage hält das Konzept für zukunftsträchtig.

One Point Projects

ONEPOINT Projects stellt Cloud-Version für angehende PMOs vor

ONEPOINT Projects kündigte heute ein neues kostenloses Cloud-Angebot an, das bis zu vier Benutzern die volle Funktionalität der hybriden Projekt- und Portfoliomanagement-Software (PPM) bietet. ONEPOINT Projects will damit laut Pressemitteilung Unternehmen helfen, Projektmanagement-Offices (PMOs) schneller zu etablieren und so den Wert von standardisiertem Projektmanagement frühzeitig aufzeigen.

VW

VW übernimmt Paragon Semvox: KI-Systeme zur Sprachsteuerung

Volkswagens Software-Sparte Cariad will ihr Geschäft mit einem weiteren Zukauf bei Sprachsteuer-Systemen ausweiten. Ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag soll in die Übernahme der auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierten Firma Paragon Semvox fließen, teilten beide Unternehmen am Donnerstag mit.

Anzeige
Anzeige