Suche
1 Jahr IT-Sicherheitsgesetz

Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher

Für 97 Prozent der Behörden in Deutschland sind die Abwehr und der Umgang mit Cyberattacken sowie der Schutz von Daten die Top-Herausforderungen der kommenden Jahre. Das zeigt: Bund, Länder und Kommunen wissen um die Wichtigkeit des Themas IT-Sicherheit. Bei der Umsetzung von Maßnahmen fehlt es allerdings an Wirksamkeit und Stringenz, um eigene Anforderungen vollständig zu erfüllen.

Smart Home Shutterstock 517699336 1920

Strom sparen mit einem Home Energy Management System

Im Zuge der Ukrainekrise sind die Energiepreise im Jahr 2022 extrem gestiegen. Auch für die kommenden Jahre ist aus heutiger Sicht keine Entspannung in Sicht. Daher beschäftigen sich immer mehr Menschen mit der Frage, wie sie Energie einsparen können. Nur wenige denken dabei an ein Home Energy Management System, kurz HEMS. Was verbirgt sich dahinter? Und welchen Beitrag können Lösungen dieser Art künftig zur optimierten Energienutzung leisten?

Mobile Apps

Mobile Apps verzeichnen 129 Milliarden Verbraucherausgaben

Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und schon seit Wochen stürmen Menschen die Kaufhäuser – trotz Inflation und wirtschaftlichen Herausforderungen scheint für einen kurzen Moment wieder alles fast normal zu sein. Doch nicht nur in den Malls herrscht Konsumlust. Auch die mobile App-Landschaft scheint mit ihrem Jahresabschluss deutlich besser aufgestellt zu sein als andere Branchen.

Ransomware

Jedes dritte Unternehmen in USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Ransomware ist nicht nur ein Fall für die Schlagzeilen. Sie ist eine ernstzunehmende Gefahr, die im Bewusstsein der Cybersicherheitsverantwortlichen weltweit angekommen ist: 32 Prozent der Studienteilnehmer bejahten daher in einer gemeinsamen Studie von ForeNova und Cybersecurity Insiders die Frage, ob sie von Cyberkriminellen mit erpresserischer Software angegriffen worden seien.

Smartphone Security shutterstock 2240178095

Apps zum Kinderschutz weisen teils bedenkliche Mängel auf

Weihnachten steht vor der Türe und für viele Kinder bedeutet dies, dass neue technische Geräte wie Tablets und Smartphones unter dem Weihnachtsbaum liegen. Um die Kleinen vor schädlichen Inhalten aus dem Netz zu schützen oder die Nutzungsdauer einzuschränken, setzen viele Eltern auf populäre Kindersicherungs-Apps. Welche Gefahren der Einsatz solcher Apps mit sich bringen kann, hat das auf Cybersecurity spezialisierte Unternehmen SEC Consult nun untersucht.

Anzeige
Anzeige