
Das waren in 2022 die häufigsten 10 Datenverluste
Wir alle wissen, dass Datenverluste häufig vorkommen und uns jeden Tag treffen können. Aber welche waren in 2022 die häufigsten Datenverluste bei Auftraggebern des Datenretters DATA REVERSE?
Wir alle wissen, dass Datenverluste häufig vorkommen und uns jeden Tag treffen können. Aber welche waren in 2022 die häufigsten Datenverluste bei Auftraggebern des Datenretters DATA REVERSE?
Aus der Hotellerie, dem Finanz-Start-up oder dem Weinhandel in die IT wechseln? Was früher kaum vorstellbar war, macht der Fachkräftemangel heute möglich. Während Unternehmen froh sind, offene Stellen schließen zu können, profitieren Quereinsteigende von einem zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Job.
Die Sicherheitsforscher von SentinelLabs, dem Threat Research-Team von SentinelOne haben die Angriffsmethoden der Vice Society Group aufgedeckt. Die Gruppe wurde erstmals im Juni 2021 identifiziert und es handelt sich um eine gut ausgerüstete Ransomware-Gruppe, die erfolgreich in verschiedene Arten von Organisationen eingedrungen ist.
In diesem Jahr werden sich entscheidende Weichen im Bereich Künstlicher Intelligenz stellen. Pegasystems gibt einen Ausblick auf die Anforderungen bei der Technologieauswahl und -integration in Unternehmensprozessen und erläutert, wieso die politische KI-Regulierung in die entscheidende Phase kommen wird.
Am 10. Januar 2023 endet der Support von Windows 8.1, ebenso endet der erweiterte kostenpflichtige Support für Windows 7. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht. Microsoft bietet auch kein Esu-Programm (Extended Security Update) für Windows 8.1 an.
2022 ist zu Ende und die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie aktuelle Weltkrisen stellten Unternehmen aller Branchen im vergangenen Jahr vor wirtschaftliche Herausforderungen. Daher wird es dieses Jahr umso wichtiger für sie sein, Kund*innen durch eine hervorragende Customer Experience an sich zu binden, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Schlimmer geht ja bekanntlich immer….Das gilt ganz offensichtlich auch beim Thema Cybersicherheit. Davon geht jedenfalls Steffen Friis von der VIPRE Security Group aus.
Konjunkturabschwächungen, die drohende globale Rezession, Herausforderungen in der Lieferkette, die eskalierende Inflation und vieles mehr. All das erschüttert momentan gleichzeitig die Volkswirtschaften.
Die Phishing-Maschinerie läuft gerade wieder auf Hochtouren. Zum Jahreswechsel fordern angebliche Finanzdienstleister, Online-Händler oder auch diffuse HR-Abteilungen per E-Mail verstärkt dazu auf, die Identität zu bestätigen, Daten zu aktualisieren oder DSGVO-Bestimmungen zuzustimmen.
Die Umsetzung von Security-Maßnahmen erschwert Arbeitsabläufe, erfordert von dem Benutzer zusätzliche Aktionen und ist generell meist nervig. Einzig und allein die Einsicht in die Notwendigkeit der Maßnahmen hält den Nutzer davon ab, sie einfach zu ignorieren. Aber wie können wir das erreichen?