Suche
ChatGPT

ChatGPT erhält Bezahlversion mit Abo-Modell

Der Text-Automat ChatGPT bekommt nach einer komplett kostenlosen Testphase ein Abo-Geschäftsmodell. Für 20 Dollar im Monat sollen zahlende Kunden verlässlich Zugang zur Software und schnellere Ergebnisse auch bei hoher Auslastung erhalten.

Unified Communications, Workflow

Unified Communications und smarte Prozesse

Flexible Beschäftigungsmodelle wie Homeoffice und hybrides Arbeiten sind gefragter denn je und gelten als Indikator der modernen Arbeitswelt. Zugleich sehen sich Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, barrierefreie Arbeitsumgebungen zu schaffen und die nahtlose Zusammenarbeit räumlich verteilter Teams sicherzustellen.

E-Mail

Gezielte E-Mails der Firma können Emissionen senken

Unternehmen können durch Mobilitätsbudgets und kommunikative Begleitmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen leisten, wie ein Feldexperiment des ZEW Mannheim belegt. So lässt sich die Pkw-Nutzung innerhalb eines Mobilitätsbudgets durch kleine, gezielte Aufforderungen und soziale Vergleiche per E-Mail an die Beschäftigten reduzieren.

Cloud Computing

Cloud Computing – die Fahrgemeinschaft für Daten

Der Schutz des Klimas ist in aller Munde und auch Unternehmen verstärken ihre Bemühungen, klimafreundlicher zu werden. Das macht sich auch bei den Investitionen in den Klima- und Umweltschutz bemerkbar: Laut Statistischem Bundesamt investieren Organisationen mittlerweile ca. 13,5 Prozent ihrer gesamten Anlagen in den Umweltschutz.

Halbleiter

US-Konzern Wolfspeed will im Saarland moderne Chipfabrik bauen

Der US-Konzern Wolfspeed will im Saarland eine moderne Chipfabrik bauen. Geplant ist die weltweit größte Produktionsanlage für Siliziumkarbid-Elektronik, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Wolfspeed wolle mit dem Bau der Fabrik im ersten Halbjahr 2023 beginnen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die EU-Kommission. Bei vollständigem Betrieb werde die Fabrik mehr als 600 Menschen beschäftigen.

iPhone 13

Umsatz mit Smartphones wächst in Deutschland

Beim Kauf eines neuen Smartphones setzen die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland stärker auf teurere Modelle. Im vergangenen Jahr gaben sie insgesamt über 13 Milliarden Euro aus, neun Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Branchenverband gfu am Mittwoch mitteilte. Gleichzeitig ging die Anzahl der verkauften Geräte um drei Prozent auf knapp 21 Millionen Stück zurück.

Metaverse

Jeder zweite Deutsche für Metaverse-Shopping

Mit 48 Prozent würde fast jeder zweite Deutsche im Metaverse virtuell shoppen und Produkte in 3D ansehen und auch ausprobieren. Das zeigt eine neue Umfrage der Vergleichsplattform GetApp. Davon würden die meisten (75 Prozent) am liebsten Kleidung einkaufen, gefolgt von Elektronik (57 Prozent), Haushaltswaren wie Möbel (47 Prozent) und Videospiele (40 Prozent).

Anzeige
Anzeige