
Online die Liebe gesucht, aber Betrug gefunden
Die Gefahren im Internet machen auch in der Liebe zunehmend misstrauischer. So ist mehr als jede:r fünfte befragte Deutsche (22 Prozent) schon einmal Opfer von „Love Scams“ geworden.
Die Gefahren im Internet machen auch in der Liebe zunehmend misstrauischer. So ist mehr als jede:r fünfte befragte Deutsche (22 Prozent) schon einmal Opfer von „Love Scams“ geworden.
McAfee hat heute in einer globalen Studie enthüllt, dass 30 Prozent der befragten Männer (und 26 Prozent aller Befragten) KI nutzen möchten, um am Valentinstag einen Liebesbrief zu schreiben. In Deutschland ist es im Durchschnitt jeder fünfte Mann.
In der IT-Sicherheit wandelt sich der Blick der Security-Verantwortlichen. Der Trend geht weg von einzelnen Tools hin zu vollumfänglichen IT-Security- & Cloud-Konzepten. Diese Entwicklung ist auch für den Nürnberger Enterprise-VPN-Anbieter NCP von großer Bedeutung. Darüber sprach Ulrich Parthier, Publisher it security mit Bernd Nüßlein, Vice President Sales & Marketing bei NCP in Nürnberg.
Eine lange Beziehung finden, ein lockeres Date oder einfach neue Menschen treffen? Online-Dating ist inzwischen viel mehr als nur die Suche nach einem unverbindlichen Flirt. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
In vielerlei Hinsicht bietet die mobile Kommunikation – insbesondere SMS und Chats – den Verbrauchern ein optimales Erlebnis. Sie können die Vorzüge des Einkaufens im Geschäft und des Online-Shoppings miteinander verbinden, indem sie mit einem Mitarbeiter im Geschäft chatten und sich über Produkte und den Bestand informieren können, wann und wo immer sie möchten. Das gelingt direkt vom Mobilgerät aus – inklusive Kaufabschluss.
E-Commerce bezieht sich auf den Handel oder Verkauf von Waren im Internet. Diese Praxis wird häufig von Geschäften genutzt, die online übertragen werden.
Laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage bewertet die Führungsriege in Deutschland Cyberbedrohungen (47 Prozent) zwar als ein ebenso großes Risiko für ihr Unternehmen wie das sich derzeit verschlechternde wirtschaftliche Umfeld (47 Prozent), jedoch mangelt es gleichzeitig am Verständnis grundlegender Cybersicherheits-bezogener Begriffe. So sorgen beispielsweise vermeintlich gängige Begriffe wie Malware oder Ransomware für Verwirrung.
Drei von vier Unternehmen (73 %) halten die End-to-End-Automatisierung für zentral in der digitalen Transformation. Das zeigt die Computerwoche-Studie „Intelligent Automation“, die in Zusammenarbeit mit UiPath, einem Anbieter von Automatisierungssoftware, durchgeführt wurde.
Ärger über verschwendete Zeit, Werteverschiebungen, Gesundheit, Wohlbefinden und besondere Ereignisse sind die Hauptgründe von Menschen, Konten bei sozialen Medien zu deaktivieren oder völlig darauf zu verzichten.
Flexible Arbeitsmodelle gewinnen an Beliebtheit und die Barriere zwischen Unternehmen und globalen Talenten ist durch die zunehmende Digitalisierung niedriger denn je. Eine ideale Ausgangslage für Unternehmen, die sich international aufstellen möchten. Im Interview erklärt Karen Falenius, Growth Director EMEA bei Remote, was Arbeitgeber:innen beim Aufbau global verteilter Teams beachten müssen.