Suche
Youtube HQ

Langjährige YouTube-Chefin Susan Wojcicki geht

Bei YouTube gibt es einen Chefwechsel. Susan Wojcicki gibt nach neun Jahren die Führung bei Googles Videoplattform ab. Sie wolle sich auf ihre Familie, Gesundheit und persönliche Projekte fokussieren, schrieb die 54-Jährige in einem Blogeintrag am Donnerstag. Neuer Chef wird Neal Mohan, der bereits einer der Top-Manager der Videoplattform war.

IT-Budget für Cybersicherheit

Unternehmen in Deutschland planen bis zu 8 Prozent mehr zu investieren

Kleine und mittelständische sowie Großunternehmen in Deutschland haben beschlossen, in den kommenden drei Jahren einen größeren Teil ihres IT-Budgets in die Cybersicherheit einfließen zu lassen, wie der aktuelle IT Security Economics Report von Kaspersky zeigt. Mit erhöhten Investitionen von bis zu acht Prozent wollen Unternehmen der zunehmend komplexen IT-Infrastruktur Rechnung tragen, das Fachwissen von Sicherheitsspezialisten verbessern und sich auf geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten vorbereiten.

Infineon

Bund genehmigt neues Infineon-Werk in Dresden – 1000 neue Jobs

Grünes Licht vom Bund: Der Chipkonzern Infineon soll bereits in diesem Herbst mit dem Bau eines neuen Werks in Dresden beginnen. Das Bundeswirtschaftsministerium habe dem Unternehmen die Genehmigung für einen vorzeitigen Projektbeginn erteilt, teilte der Chiphersteller am Donnerstag mit. Durch das milliardenschwere Projekt sollen rund 1000 Arbeitsplätze entstehen.

Dortmund Flughafen

Flughafen Dortmund geht von Hackerangriff auf Website aus

Die Internetseite des Flughafens Dortmund ist vermutlich von Cyber-Kriminellen lahmgelegt worden. «Es deutet alles auf einen Hackerangriff hin», sagte eine Flughafen-Sprecherin. Die Seite des Airports war seit dem Donnerstagmorgen nicht erreichbar. Der Flugbetrieb sei davon aber nicht betroffen. «Das sind separate System», betonte sie.

Website

So können Websites CO2 abspecken

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie groß die Auswirkungen des IT-Sektors auf die Umwelt sind. In einem BBC-Artikel vom März 2020 heißt es: „Wenn wir die geschätzten 1,7 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen, die bei der Herstellung und dem Betrieb digitaler Technologien entstehen, grob auf alle Internetnutzer weltweit aufteilen, bedeutet dies, dass jeder von uns für 414 kg Kohlendioxid pro Jahr verantwortlich ist.“ Diese Zahl ist ein ungefährer Richtwert, da die Internetnutzung jedes einzelnen sehr unterschiedlich ist, aber sie gibt einen deutlichen Hinweis auf die Auswirkungen. 

Anzeige
Anzeige