Suche
Dortmund Flughafen

Flughafen Dortmund geht von Hackerangriff auf Website aus

Die Internetseite des Flughafens Dortmund ist vermutlich von Cyber-Kriminellen lahmgelegt worden. «Es deutet alles auf einen Hackerangriff hin», sagte eine Flughafen-Sprecherin. Die Seite des Airports war seit dem Donnerstagmorgen nicht erreichbar. Der Flugbetrieb sei davon aber nicht betroffen. «Das sind separate System», betonte sie.

Website

So können Websites CO2 abspecken

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie groß die Auswirkungen des IT-Sektors auf die Umwelt sind. In einem BBC-Artikel vom März 2020 heißt es: „Wenn wir die geschätzten 1,7 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen, die bei der Herstellung und dem Betrieb digitaler Technologien entstehen, grob auf alle Internetnutzer weltweit aufteilen, bedeutet dies, dass jeder von uns für 414 kg Kohlendioxid pro Jahr verantwortlich ist.“ Diese Zahl ist ein ungefährer Richtwert, da die Internetnutzung jedes einzelnen sehr unterschiedlich ist, aber sie gibt einen deutlichen Hinweis auf die Auswirkungen. 

IT Infrastruktur

Warum der Schutz der digitalen Infrastruktur so kompliziert ist

Nach dem Ausfall der IT-Systeme der Lufthansa am Mittwochvormittag schossen im Netz sofort wilde Gerüchte ins Kraut, was die Ursache sein könnte. Wurde die Fluggesellschaft von Hackern mit Erpressungs-Software attackiert? Haben russische Cyberkrieger einen Angriff gegen das deutsche Vorzeigeunternehmen gestartet? Oder haben die Fachleute der Lufthansa selbst durch eine Fehlbedienung ihre eigenen Systeme lahmgelegt? Schließlich war genau das der US-Flugaufsicht FAA erst vor wenigen Wochen passiert.

Skyquest: Storage-Hardware-Markt boomt bis 2028

Skyquest: Storage-Hardware-Markt boomt bis 2028

Neues von der Analysten-Front: Die Zahlen-Rechercheure der Skyquest Technology Group rechnen damit, dass die Umsätze im Storage-Hardware-Markt von 76 Milliarden US-Dollar in 2021 bis ins Jahr 2028 auf 171 Milliarden US-Dollar ansteigen werden. Das entspräche einem jährlichen Anstieg von 12,2 Prozent. NAS zeige die höchsten Wachstumsraten.

künstliche Intelligenz

IT-Welt im KI-Wahn

Wäre es nicht schön, wenn Computer aus allerlei unstrukturierten Datensammlungen ohne Mühe sinnvolle Ergebnisse auf alle Arten von Fragen geben könnten? Periodisch werden in der Informationstechnologie Algorithmen gefeiert, die Unglaubliches leisten. Momentan sind die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz an der Reihe. Suchmaschinen rüsten KI nach. Das vermeintliche Produkt ist aber weit von echten kognitiven Leistungen entfernt. Es bleiben viele offene Fragen.

Hacker Angriff

Attacken von der Stange bedrohen immer noch Zehntausende von Servern

„Die Attacken auf die VMware-ESXi-Hypervisoren, welche mit wenig Aufwand die jüngst bekannt gewordene CVE-2021-21974-Schwachstelle ausnutzen, um die verschiedensten Payloads als Remote Code auszuspielen, haben ein enormes Verbreitungspotenzial. Sie entwickeln sich daher zu Massen-Attacken für opportunistisch vorgehende Cyberkriminelle und sind ein aktuelles Beispiel für hybride Angriffe.

Anzeige
Anzeige