
Process Mining ist der erste Schritt zur Prozessoptimierung
Schlanke Prozesse sparen viel Geld. Pegasystems erklärt, wie mit Process Mining Ineffizienzen in Prozessen identifiziert und analysiert werden, um sie anschließend abstellen zu können.
Schlanke Prozesse sparen viel Geld. Pegasystems erklärt, wie mit Process Mining Ineffizienzen in Prozessen identifiziert und analysiert werden, um sie anschließend abstellen zu können.
Aufgrund der enormen Popularität von ChatGPT hat OpenAI ein kostenpflichtiges Angebot (ChatGPT Plus) eingeführt, das es Nutzern ermöglicht, den Chatbot ohne Verfügbarkeitsbeschränkungen zu verwenden. Bedrohungsakteure machen sich dies nun zu Nutze und versprechen uneingeschränkten, kostenlosen Zugang zum Premium-ChatGPT. Tatsächlich sind die Angebote betrügerisch und zielen darauf ab, User zur Installation von Malware oder zur Angabe von Zugangsdaten zu verleiten.
Infosys, ein Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, baut seine Zusammenarbeit mit Microsoft aus, um die Cloud-Transformation von Unternehmen weltweit zu beschleunigen. Laut dem Infosys Cloud Radar können Unternehmen durch eine effektive Cloud-Einführung jährlich bis zu 414 Milliarden US-Dollar an neuen Nettogewinnen erzielen.
Youtube, Facebook und Streaming-Dienste wie Netflix: Einige wenige Firmen verursachen in den Telekommunikationsnetzen viel Datenverkehr. Die Mobilfunker wollen sie an den Kosten beteiligen.
Der internationale Datentransfer ist Unternehmensalltag und nicht – wie viele möglicherweise meinen – eine spärliche Ausnahme. Einen weiteren Beweis hierfür liefert die aktuelle BITKOM-Umfrage zum Datenschutz in der deutschen Wirtschaft. Eindeutiges Ergebnis: 60 Prozent der Befragten geben an, personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU zu transferieren. Tendenz weiter steigend.
Ob Kamera, Radio oder Fernbedienung: Elektronische Geräte, die im Alltag lange unverzichtbar waren, werden zunehmend durch das Smartphone ersetzt. Eine steigende Zahl an Nutzerinnen und Nutzern greift für bestimmte Aufgaben oder Dienste inzwischen zum Handy. Ganz oben steht der Wecker, den 60 Prozent vollständig oder größtenteils durch ihr Smartphone ersetzen (2022: 56 Prozent), gefolgt von Fotokamera (54 Prozent, 2022: 51 Prozent), Videokamera (44 Prozent, 2022: 37 Prozent) und Festnetz-Telefon (40 Prozent. 2022: 31 Prozent).
Rund 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 auf deutschen Straßen unterwegs sein – Ein großes, aber notwendiges Vorhaben, um die Zukunft des Mobilitätssektors zu garantieren. Damit E-Fahrerinnen und -Fahrer ein möglichst einwandfreies Mobilitätserlebnis haben, helfen verschiedene Applikationen bei der Suche nach Ladesäulen und Co. Dabei ist eines ganz wichtig: Die User Experience (UX) der Apps muss kundenzentriert sein. Doch was bedeutet das und wie kann ein solches Nutzererlebnis entstehen? Das erklärt Lena Myshelova, Head of Design des Mobilitätsanbieters Plugsurfing.
Cyberangriffe treffen nicht nur Unternehmen, auch öffentliche Einrichtungen sind immer öfter Opfer von Kriminellen. Zuletzt machte der Angriff auf die Internetseite der Polizei oder auf diverse Hochschulen Schlagzeilen. Im vergangenen April wurde die Verwaltung der Stadt Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis) lahm gelegt - auch Daten wurden dabei gestohlen. Seit Februar 2021 bekommen Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen Hilfe von der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW).
Chinesische Smartphone-Anbieter haben in Russland nach Berechnungen von Marktforschern den Platz von Samsung und Apple eingenommen. Die beiden größten Hersteller verließen den Markt im vergangenen Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine.
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson will voraussichtlich weltweit 8500 Stellen streichen. Der Stellenabbau ist Teil des Sparprogramms, das der Konzern im vergangenen Dezember angekündigt hatte, wie eine Unternehmenssprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Freitag auf Anfrage mitteilte.