Suche
Value Stream Mapping, Wertstromanalyse

Value Stream Mapping

Unternehmen fragen sich, wie ihre IT Business Values für das Tagesgeschäft erzielen kann. Das gelingt mit Value Stream Mapping, der Analyse von Wertströmen. Damit werden Prozesse in ihrer Gesamtheit erfasst und ihre Auswirkungen nachvollziehbar – es entsteht Klarheit, wo Wertschöpfung entsteht und welche Aktivitäten oder Anpassungen erfolgen müssen, um sie immer mit dem Kundennutzen im Blick zu optimieren.

Social Media

Wie Unternehmen potenzielle Kunden über sozialen Netzwerke ansprechen sollten

Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Kommunikationskanal – im privaten Bereich sowie für die Kundenkommunikation zum Unternehmen. Die Software Bewertungsplattform Capterra befragte 1004 aktive Social Media Nutzer, um deren Nutzergewohnheiten und Vorlieben zu untersuchen. Dabei wurden Plattformen betrachtet, die es Unternehmen ermöglichen, Social Selling und Social Commerce durchzuführen. 

Apple

Apple: Noch offene Fragen bei iPhone-Öffnung für andere App-Stores

Apple sieht noch grundlegende offene Fragen bei der Umsetzung neuer EU-Regeln zur Öffnung von Smartphone-Plattformen. Der Konzern ist vom europäischen Digital Markets Act (DMA) besonders stark betroffen, da er auf seinem iPhone unter anderem erstmals andere App-Stores zulassen muss. Apple warnte vor der Verabschiedung der neuen Plattform-Regeln lange, dass dies die Sicherheit der Nutzer gefährden könne.

Vendosoft Bruecke

Vom CO2-Verbrauch der IT

Pascal König ist IT-Leiter der Konstruktionsgruppe Bauen AG. Für 130 Beschäftigte managed er die Ausstattung mit Computerarbeitsplätzen, Notebooks, Tablets und Handys sowie der notwendigen Verbindungen zu den Servern. In dem Ingenieurbüro kommen vor allem Betriebssysteme und Anwendungssoftware von Microsoft zum Einsatz. Eine Lizenzierung für derart viele Geräte und User wird schnell teuer.

Autonomes Fahren

Autonomes Fahren: Tesla belegt letzten Platz

Tesla belegt im Ranking der 16 Unternehmen, die Technologien für autonom fahrende Autos anbieten, den letzten Platz. Europäische Unternehmen sind in der Bewertung des Forschungs- und Beratungsunternehmen Guidehouse Insights nicht vertreten. Das Elon-Musk-Imperium fällt allerdings ein wenig aus dem Rahmen, denn alle anderen bewerteten Unternehmen stellen keine Autos her, sondern lediglich die für den autonomen Betrieb nötige Technik.

IT-Fachkraft

Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

„Voraussetzung für die dringend nötige Aufholjagd der Halbleiterindustrie in Europa sind attraktivere Standortfaktoren. Der Standort Europa braucht günstige Rahmenbedingungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu gehören gut ausgebildete Fachkräfte für die gesamte Wertschöpfungskette der Chipherstellung. Weitere entscheidende Standortfaktoren sind niedrige Kosten für die Bereitstellung von Energie und Wasser sowie für den Bau neuer Anlagen und Fabriken“, sagt BDI-Präsident Prof.

Business Puzzle

Colt baut Partnerschaft mit Equinix in drei Schlüsselregionen aus

Colt Technology Services, Anbieter für digitale Infrastruktur, hat die langjährige Zusammenarbeit mit Equinix, weiter ausgebaut und bietet softwarebasierte Verbindungen in drei weiteren Ländern. Unternehmen haben nun Zugang zur On-Demand-Infrastruktur von Colt, die mit Equinix Fabric™ in Spanien, Italien und Schweden sowie mit den bereits angeschlossenen Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Hongkong und Singapur verbunden ist.

Anzeige
Anzeige