Suche
Digital Footprint

Digitales Vermächtnis: Sein digitales Leben regeln

Obwohl es für viele ein unangenehmes Thema sein mag, machen sich Menschen Gedanken darüber, was nach ihrem Ableben passieren soll. Testamente, Verfügungen und klare Anweisungen regeln den Nachlass. Allerdings geschieht dies meist klassisch, wie man es schon immer gemacht hat. Oft vergessen werden dabei die digitalen Hinterlassenschaften, die von Generation zu Generation einen immer wichtigeren Teil im Leben der Menschen ausmachen.

Kind mit Apps

Jedes zehnte Kind ist bereits ein App-Messie

Wäscheberge auf dem Boden, Kekskrümel im Bett und Spielzeug in jeder Ecke – Unordnung im Kinderzimmer kennen Eltern nur zu gut. Doch auch digital scheinen sich die Sprößlinge zum Aufräummuffel zu entwickeln: Jedes zehnte Kind hat im Schnitt zwischen 51 und 80 Apps auf seinem Smartphone oder Tablet, bei den Sechs- bis Zwölfjährigen ist jeder Siebte bereits ein App-Messie.

Browser

Was sind Browser mit virtualisierten Instanzen?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen erstmals als Schutz vor Hackern einen Browser mit sogenannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz von dem IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity erklärt im Interview, wie ein solcher Browser funktioniert und warum er ein wirksamer Schutz gegen Cyberangriffe ist. 

Digitalisierung, digital, Prozessoptimierung

Erst optimieren, dann digitalisieren

Bevor Unternehmen ihre administrativen Prozesse digitalisieren, sollten sie diese sorgfältig optimieren, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Nur so können sie Ressourcen optimal nutzen und ihren Kund:innen ein hohes Maß an Servicequalität bieten.

Stromnetz

Wie IT die Stromnetze zukunftsfähig macht

Ohne moderne Stromnetze, die Millionen von Erzeugern und Verbrauchern intelligent verbinden, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Dell Technologies zeigt auf, welche Konzepte und Technologien aus der IT-Welt dabei helfen können, solche Netze aufzubauen.

Cloud shutterstock 2181099383

Cloud: Wirtschaftslage verschiebt Prioritäten und treibt KI an

Flexera, Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzmanagement, hat den jährlichen State of the Cloud Report 2023 vorgelegt. Die Umfrage unter mehr als 750 Unternehmen zeigt: Die Cloud zeigt sich von der unsicheren Wirtschaftslage weitgehend unbeeindruckt. Zwar rückt die Optimierung von bestehenden Cloud-Ausgaben bei den IT-Verantwortlichen nach oben. An der wachsenden Adoption und Nutzung von SaaS, Public Cloud & Co. ändert das jedoch nichts.

IT Budget

Obwohl Security-Budgets steigen, bleibt Fachkräftemangel größte Sicherheitshürde 

 Arctic Wolf, Anbieter von Security Operations, veröffentlicht die Ergebnisse seines Security Trends Report 2023. Der Report bietet Sicherheitsverantwortlichen aktuelle Einblicke in die Cybersicherheitslandschaft und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, damit Unternehmen und Organisationen sich angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft optimal schützen können.

Mobilfunk

Jeden Tag 10 neue Mobilfunkstandorte

Der Mobilfunkausbau in Deutschland schreitet schneller voran als von der Politik gefordert: Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.674 Neubaustandorte errichtet und 33.611 bestehende Mobilfunkstandorte um LTE/5G-Technik erweitert.

Anzeige
Anzeige