
Snom: Preisstabilität trotz Inflation
Trotz Inflation und der massiv gestiegenen Lebenshaltungs- und Unternehmenskosten in allen Ländern Europas setzt Snom auf eine unveränderte Preispolitik.
Trotz Inflation und der massiv gestiegenen Lebenshaltungs- und Unternehmenskosten in allen Ländern Europas setzt Snom auf eine unveränderte Preispolitik.
Bis vor kurzem konzentrierten sich die Diskussionen über Zero Trust (ZT) in Europa auf das Was und Warum. Im letzten Jahr hat sich der Markt deutlich verändert, und die Unternehmen konzentrieren sich nun auf das Wie, die konkrete Umsetzung.
Am 23/24. Mai 2023 lädt das Euroforum und die Handelsblatt Gruppe zum 24. Datenschutzkongress nach Berlin ein. Ein hybrider Event soll den Teilnehmern maximale Flexibilität bieten. Zum 5-jährigen Bestehen der DSGVO soll über den Stand in Deutschland und Europa gesprochen werden und wie es konkret weitergeht.
Twilio und Qualtrics erweitern ihre Partnerschaft und haben dafür einen neuen No-Code-Connector für die Datenintegration vorgestellt. Dieser ermöglicht Unternehmen den Datenaustausch in Echtzeit zwischen der Customer Data Plattform (CDP) Twilio Segment sowie der Anwendung Experience iD (XiD) von Qualtrics.
Die IT-Branche steht aktuell vor zwei grundlegenden Herausforderungen: Unternehmen müssen bei der eigenen Digitalisierung am Ball bleiben und gleichzeitig den akuten Fachkräftemangel kompensieren – um ihr Projektgeschäft durchführen können und selbst auf der Höhe der Zeit zu agieren. Ein schwieriger Spagat, bei dem das Thema Qualifizierung von Bestands-Mitarbeitenden sowie das Upskilling neuer Beschäftiger eine wesentliche Rolle spielt.
Nie wieder lästige Hausarbeiten oder Textzusammenfassungen schreiben: Das wünschen sich einige Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen. Chatbots wie ChatGPT, die mit nur wenigen Knopfdrücken in der Lage sind, schlüssige Texte zu schreiben und Fragen zu beantworten, können bereits heute einen Großteil dieser Aufgaben erledigen. Künstliche Intelligenz (KI) ist seit Jahren das große Heilsversprechen der Tech-Branche und könnte Expertinnen und Experten zufolge das Lernen an Schulen und Universitäten für immer verändern.
Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind einer Studie zufolge süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien. Diese Zahl habe sich während der Corona-Pandemie mehr als verdoppelt, heißt es in einer gemeinsamen Untersuchung der Krankenkasse DAK und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Apps auf Smartphones werden in den nächsten Jahren klassische Webseiten ersetzen. Das sagen 70 Prozent der erwachsenen US-Bürger in einer neuen OnePoll-Umfrage unter 2.000 Personen im Auftrag des Prepaid-Mobilfunkanbieters Cricket Wireless.
Die Cyberagentur des Bundes in Halle schafft mit neuen Büroräumen Platz für mehr Mitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen. Den Beschäftigten aus dem wissenschaftlichen Bereich, der Verwaltung und der Geschäftsführung soll künftig eine Bürofläche von rund 1700 Quadratmetern zur Verfügung stehen, wie ein Sprecher der Bundesagentur vor der am Dienstagabend geplanten Eröffnung sagte.
Nach dem großen Hype um digitale Sammelobjekte stellen Facebook und Instagram nun die Funktionen rund um die sogenannten NFTs wieder ein. Der Schritt sei Teil der laufenden Fokussierung auf Prioritäten, ging aus einem Tweet des zuständigen Managers des Facebook-Konzerns Meta, Stephane Kasriel, in der Nacht zum Dienstag bei Twitter hervor.