
Klage gegen Elon Musk: Zugriff auf US-Bezahlsystem umstritten
Tech-Milliardär Elon Musk und sein Spar-Gremium Doge können Zahlungen des US-Finanzministeriums kontrollieren. Dagegen gibt es jetzt Widerstand.
Tech-Milliardär Elon Musk und sein Spar-Gremium Doge können Zahlungen des US-Finanzministeriums kontrollieren. Dagegen gibt es jetzt Widerstand.
Der Jahreswechsel ist oft der Moment, in dem viele Arbeitnehmer:innen ihre berufliche Situation hinterfragen und sich nach neuen Herausforderungen umsehen. Unternehmen wiederum nutzen diese Phase, um ihre Teams zu verstärken und neue Talente zu gewinnen.
Seit 1. Januar 2025 verstärkt Marcus Wailersbacher als Chief Sales & Marketing Officer die Geschäftsleitung bei der NCP engineering GmbH und übernimmt die Verantwortung für den Ausbau des nationalen und internationalen Geschäfts.
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch bereits jetzt versuchen verschiedene Interessengruppen, die Wähler zu beeinflussen. Ein besonders gefährlicher Trend: Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Fake News und Deepfake-Videos in nie dagewesener Qualität produzieren.
Ende 2022 erreichte OpenAI mit der Veröffentlichung von ChatGPT einen Meilenstein für die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI): Generative KI (GenAI) wurde plötzlich für den Massenmarkt kostenlos zugänglich.
Einfache Passwörter gelten schon seit langem als Sicherheitsrisiko im Netz. Doch auch starke Passwörter können bei einem Datenleck oder einem Phishing-Angriff in falsche Hände geraten.
Bereit für einen Perspektivwechsel? Viele KMUs müssen sich aktuell mit der Frage auseinandersetzen, ob ihre Webseite eine gleichberechtigte Nutzung für alle Personen ermöglicht.
Eine aktuelle Untersuchung von Sophos X-Ops in einschlägigen Cybercrime-Foren zeigt: Bedrohungsakteure setzen KI nach wie vor nur zögerlich ein. Könnten die neuesten Entwicklungen das ändern?
Der US-Ableger des japanischen Sportartikelherstellers Mizuno hat einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall bestätigt. Wie das Unternehmen offenlegte, verschafften sich Angreifer zwischen August und Oktober 2024 wiederholt Zugriff auf sensible Unternehmensdaten.
Welche Partei hat die besten Antworten auf die digitalen Herausforderungen unserer Zeit? Der Bitkomat 2025 hilft Wählerinnen und Wählern, ihre eigenen digitalpolitischen Positionen mit denen der Parteien abzugleichen.