Suche
Überwachung

Überwachung befürchtet: Whatsapp, Signal und Threema schlagen Alarm

Kurz vor einer geplanten Verschärfung der Online-Gesetze in Großbritannien schlagen Whatsapp, Signal, Threema und andere Betreiber von Messaging-Diensten Alarm. In der geplanten Fassung könne das Gesetz das Ende verschlüsselter Kommunikation und damit die routinemäßige Überwachung von privaten Nachrichten bedeuten, schrieben Vertreter der Firmen in einem am Dienstag veröffentlichten offenen Brief.

Chip

Wichtiger Schritt: EU-Einigung zur Chipförderung

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die europäische Einigung zu einem Milliardenprogramm für den Ausbau der Chipindustrie begrüßt. «Das ist ein wichtiger Schritt für Europa», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Die Einigung sei ein «klares Signal der Wettbewerbsfähigkeit» gegenüber anderen Regionen wie Asien und Nordamerika. Europa müsse über strategische Technologien verfügen, um auf Augenhöhe agieren zu können.

Gartner: Cybersecurity wird menschlicher

Gartner: Cybersecurity wird menschlicher

Gartner hat für 2023 im Bereich Cybersecurity neun wichtige Trends identifiziert. Allen gemeinsam ist, dass es zunehmend mehr um die Menschen vor den Bildschirmen geht als die an die Monitore angeschlossenen Geräte – und angesichts des Fachkräftemangels auch mehr um die für IT-Sicherheit zuständigen Mitarbeiter.

Cloud Computing, DBaaS, Database-as-a-Service

Was ist DBaaS (Database-as-a-Service) und warum ist es so nützlich?

Auch wenn in der IT unzählige Entwicklungen stets gerne mit dem Prädikat „Trend“ versehen werden, so kann man bei der „as a Servicefizierung“ definitiv von einer Entwicklung sprechen, die andauernd, weitreichend und prägend ist. Noch recht am Anfang steht dabei die Adaption am Markt von „Database-as-a-Service“. Dies ist wohl auch der Fall, weil das Thema für viele Unternehmen (noch) recht abstrakt klingt.

Energieverbrauch

Privathaushalte wollen mehr Transparenz bei ihrem Energieverbrauch

Ob Strom oder Heizung: Viele Menschen wünschen sich mehr Durchblick bei ihrem Energieverbrauch. Drei Viertel (74 Prozent) wüssten gern, welche Geräte in ihrem Haushalt wie viel verbrauchen, um so Stromfresser identifizieren zu können. 59 Prozent wünschen sich Angaben über den CO2-Ausstoß, der aus ihrem Verbrauch resultiert. 79 Prozent hätten gern einen intelligenten Zähler an ihrer Heizung, der in Echtzeit anzeigt, wie viel Energie diese gerade verbraucht.

Samsung Apple Quelle Mr.Mikla Shutterstock 1642763269 1920

Apple zuletzt knapp dran an Smartphone-Primus Samsung

Apple hat nach Experten-Berechnungen im vergangenen Quartal beim Marktanteil nur knapp hinter dem Smartphone-Marktführer Samsung gelegen. Dank der starken Nachfrage nach dem iPhone 14 Pro habe Apple einen Marktanteil von 21 Prozent erreicht, berichtete die Analysefirma Canalys am Dienstag. Samsung kam demnach auf 22 Prozent.

Anzeige
Anzeige