
Bahn-App DB Navigator: Prozess um Datensicherheit startet
Sind die persönlichen Daten von Bahnkunden in der Handy-App DB Navigator sicher? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Landgericht Frankfurt ab Montag (11.30 Uhr).
Sind die persönlichen Daten von Bahnkunden in der Handy-App DB Navigator sicher? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Landgericht Frankfurt ab Montag (11.30 Uhr).
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Endgeräten zu verwalten – vom klassischen Desktop-PC bis hin zu mobilen iOS- und Android-Geräten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance, während IT-Abteilungen mit begrenzten Ressourcen arbeiten müssen.
Wie müssen Unternehmen Cyber Security heute angehen? Im Interview spricht Timo Schlüter, Business Owner Cyber Security bei Arvato Systems, über ganzheitliche Security-Strategien und darüber, welche Rolle digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz dabei spielen.
Künstliche Intelligenz verändert mit rasender Geschwindigkeit unsere Arbeitswelt. Besonders sogenannte KI-Agenten, also autonome, auf KI basierende Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen und Entscheidungen treffen können, gelten als das nächste große Ding in der digitalen Transformation.
Deutschland baut seine digitale Infrastruktur kontinuierlich aus, doch die Nachfrage hält mit dem Tempo nicht Schritt. Obwohl der Zugang zu Glasfasernetzen vielerorts möglich ist, zeigt eine aktuelle Umfrage von Deloitte, dass ein Großteil der Bevölkerung an bestehenden Breitbandanschlüssen festhält.
In einer neuen Aufklärungskampagne rückt der Formel-1-Fahrer Carlos Sainz das Thema Cybersicherheit ins Rampenlicht. Der Profisportler arbeitet dabei mit dem Sicherheitsunternehmen Keeper Security zusammen.
Sprachnachrichten gehören mittlerweile fest zum digitalen Kommunikationsalltag – besonders bei der jungen Generation.
In Zeiten digitaler Kontaktlisten geraten Telefonnummern zunehmend in Vergessenheit – selbst die eigene. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Besonders junge Menschen können ihre Mobilnummer oft nicht mehr auswendig nennen.
Der Druckerhersteller Procolored hat über Monate hinweg versehentlich schadhafte Software über seine eigene Webseite verteilt. Erst externe Sicherheitsexperten konnten die Infektion eindeutig nachweisen – und das, obwohl Kunden frühzeitig gewarnt hatten.
Ein Ransomware-Angriff auf den Gehaltsabrechnungsdienstleister Business Systems House (BSH) im Nahen Osten hat zur Entwendung sensibler Mitarbeiterdaten von Broadcom geführt.