Suche
Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz in der Medizin zwiespältig

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht beim Einsatz von künstlich intelligenten Chatbots wie ChatGPT im Gesundheitssystem Chancen, warnt aber auch vor Gefahren wie etwa Fehldiagnosen. «Es wird bald Programme geben, bei denen ein Patient Symptome, Befunde und bisherige Behandlungen mündlich erklärt und dann von der KI eine Einschätzung seiner Krankheit und sogar mögliche Therapievorschläge bekommt», sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

www

30 Jahre World Wide Web: Eine Welt ohne WWW war möglich

Ohne World Wide Web war das Leben ganz (schön) anders. Jüngeren muss man das heute schon erklären: Statt Shoppen im Internet Bummeln in der Innenstadt, statt detailverliebter Wikipedia der dicke «Brockhaus» im Regal, statt Klicks im Online-Banking Überweisungsträger per Post, statt schnellem Online-Dating bildlose Heiratsannoncen in der Zeitung, statt unzähliger Porno-Clips im Netz einzelne Sexfilme auf Videokassette. Doch es gab eben auch kein falsches Abbiegen im Internet, keinen irre machenden Informationsüberfluss, kein Cybermobbing. Fies und zeitraubend war natürlich dennoch vieles auch im früheren Offline-Alltag.

Netstor NA255A-G4 unterstützt vier PCIe 4.0-GPU-Karten für die Kommunikation auf 16 Lanes mit insgesamt 256 Gbit/s. (Bild: Starline)

Netstor NA255A-G4: Neuer GPU-Server im Starline-Portfolio

Starline nimmt das neue PCIe Gen4 Desktop-GPU-Gehäuse NA255A-G4 von Netstor ins Portfolio auf. Diese Turbobox Pro nutzt die neueste PCIe-4.0-Technologie. Es soll hohe Perfomance gewährleisten, etwa für 8K-Rendering, Multi-GPU-Berechnungen, Analytik, KI, maschinelles Lernen oder Deep-Learning ermöglichen.

Cooperation

E-Invoicing modernisiert P2P

Richtlinien-Entwurf der EU stellt die Weichen für elektronischen Rechnungsaustausch in der Privatwirtschaft. Verbunden mit digitalisierten Einkaufsvorgängen wird der Weg frei für vollständig automatisierte Prozesse von der Bestellung bis zur Bezahlung.

Malware

“Decoy Dog”: Malware-Toolkit zielt auf Unternehmen ab

Die Threat Intelligence Group von Infoblox hat eine kritische Sicherheitsbedrohung entdeckt und veröffentlicht hat, die sie "Decoy Dog" nennt. Dabei handelt es sich um ein Malware-Toolkit, das sich über eine russische IP-Adresse verbreitet hat und gezielt Unternehmen weltweit angreift - und dabei unentdeckt bleibt.

Anzeige
Anzeige