
Große Offenheit für KI-Einsatz in deutschen Sicherheitsbehörden
In deutschen Sicherheitsbehörden herrscht eine relativ große Offenheit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
In deutschen Sicherheitsbehörden herrscht eine relativ große Offenheit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
In rund 60 eigentlich legitimen Apps im Google Play Store wurde die Android-Malware Goldoson entdeckt. Diese sammelt Daten von anderen Apps und von verbundenen Bluetooth- und WLAN-Geräten.
Am 27. April haben die FDA und die U.S. Cybersecurity Infrastructure Security Agency (CISA) zwei kritische Schwachstellen in der Illumina Universal Copy Service (UCS)-Software identifiziert.
Die digitale Transformation hat im vergangenen Jahr bedingt durch die zahlreichen Krisen weltweit etwas an Fahrt verloren, nimmt aber jetzt wieder Tempo auf. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen aller Branchen wissen, dass sie sich noch weitaus stärker zu einem Technologieunternehmen wandeln müssen.
Die Teilkasko fürs Auto, die Haftpflichtversicherung für die Familie oder die Auslandskrankenversicherung kurz vor dem Urlaub – die große Mehrheit der Deutschen nutzt dafür das Internet.
Das Ausschöpfen der Potentiale und Möglichkeiten der virtuellen Kompetenz führt zu einem intensiven Erleben und einer neuen Form des Miteinanders. In vielen Teams ist und bleibt die virtuelle Verbindung die einzige mögliche Form der Kommunikation. Die virtuelle Kompetenz ist der Schlüssel, um dieses Miteinander so positiv und empathisch wie möglich zu gestalten, um die Effizienz der Teams und die damit verbundenen Arbeitsergebnisse zu begünstigen.
Die Universität Mannheim und das Start-Up Unternehmen Flinkback entwickeln zusammen eine Künstliche Intelligenz (KI), die Empfehlungen für Weiterbildung ausspricht.
Mit der neuen EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) soll erstmals ein umfassendes Regelwerk geschaffen werden, das erhebliche Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung von KI-Anwendungen haben könnte. Das betrifft besonders das Gesundheitswesen, in dem intelligente Assistenzsysteme eine zunehmend große Rolle spielen und die Arbeit von medizinischen Fachkräften unterstützen.
Wenn es um die Entwicklung und den Betrieb dokumentenbasierter Anwendungen geht, führt
zukünftig kein Weg mehr an der Cloud vorbei.
BeyondTrust hat seinen neuesten Microsoft Vulnerabilities Report veröffentlicht. Der Sicherheitsreport erscheint dieses Jahr in der zehnten Auflage und schlüsselt die Microsoft-Schwachstellen nach Produkt sowie Kategorie auf. Zum dritten Mal in Folge zählen zu weit gefasste Nutzerrechte demnach zu den höchsten Sicherheitsrisiken.