Suche
Zero Trust

Neues Zero-Trust-Schichtenmodell

Keine Chance mehr für Hacker und Cyber-Kriminelle: Der IT-Spezialist Scaltel hat jetzt ein neues Zero-Trust-Schichtenmodell entwickelt, um die Widerstandskraft gegen IT-basierte Angriffe von außen und innen zu stärken. Gebündelt wird der neue Sicherheitsstandard im sogenannten Scaltel Center of Excellence, kurz SCOE, zu dem sämtliche Business Units der Gruppe beitragen.

Hacker

Britischem Hacker drohen 70 Jahre Haft in den USA

Ein Brite hat vor der US-Justiz die Schuld an mehreren Hackerangriffen und Cyberstalking gestanden. Laut der britischen Nachrichtenagentur PA hackte der 23-Jährige mit dem Pseudonymen «PlugwalkJoe» im Juli 2020 über 100 Twitter-Accounts, darunter die von US-Präsident Joe Biden, Ex-US-Präsident Barack Obama, Reality-Star Kim Kardashian und Twitter-Besitzer Elon Musk.

Cloud Computing, Cloud-Souveränität

Secrets-Verwaltung aus einem Guss

Unternehmen setzen unter der Prämisse „Best of Breed“ verstärkt auf Multi-Cloud-Modelle. Damit steigt auch die Komplexität des Cloud-Managements, etwa hinsichtlich der Zugangsdaten zur Verwaltung der Cloud-Ressourcen. Eine entscheidende Unterstützung und Entlastung bietet hier eine Secrets-Management-Lösung, die zentral und separat den Bezug von Anmeldeinformationen regelt, unterstreicht CyberArk.

Quantum, IBM, Quantencomputer

IBM kündigt neue Sicherheitstechnologie für die Post-Quantum-Ära an

IBM kündigte auf der jährlichen Think-Konferenz in Orlando, Florida, die neue IBM Quantum Safe-Technologie an: ein umfassendes Set an Tools und Funktionalitäten, ergänzt durch die profunde Sicherheitsexpertise von IBM. Diese werden als End-to-End-Lösung für Unternehmen und Behörden zur Verfügung gestellt, um deren Weg in die Post-Quantum-Ära quantensicher zu gestalten.

KI

Perspektivwechsel im SAP-Aufsichtsrat

Aufsichtsratsvorsitzender Hasso Plattner tritt zurück. Er war der letzte verbliebene Gründer von SAP. Ab 2024 soll der ehemalige Deloitte-Chef Punit Renjen den Aufsichtsrat führen. Die Veränderung im Aufsichtsrat kommentiert Jens Hungershausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG).

Datenmanagement

Mitarbeiter ignorieren Richtlinien zum Umgang mit Daten

In sechs von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeitende aus Bequemlichkeit oder Zeitersparnis die Richtlinien für den Umgang mit Daten. Diese Nachlässigkeit kann Produktionsprozesse und Projekte gefährden, zumal nur knapp ein Viertel der Belegschaft über ein sehr hohes Risikobewusstsein im Umgang mit Daten verfügt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Technologieunternehmens XPLM. Befragt wurden 126 Entscheider aus der Industrie.

Partnerschaft

Thales und Quantinuum unterstützen bei der Schaffung von Quantum Resilience

Thales und Quantinuum schließen eine Partnerschaft, um Organisationen für das Post-Quanten-Zeitalter durch eine Plug-and-Play-Integration abzusichern. Organisationen profitieren von kryptografischer Schlüsselerzeugung, ohne dass der Nutzer Änderungen an der bestehenden Infrastruktur oder den Anwendungen vornehmen muss. Die Zusammenarbeit kombiniert die hochmoderne Schlüsselgenerierungstechnologie von Quantum Origin mit der Sicherheit der Thales Luna HSMs.

Anzeige
Anzeige