Suche
Multi-Faktor-Authentisierung, MFA, Phishing

Fake-Recruiting der Illuminati auch in Deutschland

Das Bitdefender Anti-Spam Lab hat zwei neue Betrugsmethoden entdeckt, mit denen Cyberkriminelle auch in Deutschland an Geld und Daten ihrer Opfer kommen wollen. Zum einen wird eine gefälschte Mail von DHL verschickt, in der eine Paketzustellung nicht durchgeführt werden konnte. Zum anderen locken Betrüger ihre Opfer mit unglaubwürdigen Versprechen, dem Illuminaten-Orden beizutreten.

ITSM der Zukunft

Das ITSM der Zukunft

Da IT-Umgebungen immer komplexer werden und ihre geschäftskritische Bedeutung wächst, gewinnt auch ein leistungsstarkes IT-Service-Management (ITSM) stetig an Bedeutung. Hinzu kommt der Wunsch nach mehr Agilität im gesamten Unternehmen, was den Einsatz neuer IT-Lösungen zur Prozessoptimierung in weiteren Abteilungen erfordert.

Überwachung

Mitarbeiter akzeptieren digitale Überwachung

"Digital Worker" in Großbritannien, Indien, China und den USA finden digitales Monitoring unter bestimmten Bedingungen in Ordnung. Darunter zu verstehen sind elektronische Überwachungssysteme, die laufend prüfen, ob die Unternehmensziele erreicht werden oder ob es Reibungsverluste gibt.

»Project Beacon«: Nutanix stellt neue PaaS-Vision vor

»Project Beacon«: Nutanix stellt neue PaaS-Vision vor

Mit »Project Beacon« stellt Nutanix seine Vision einer hybriden Multi-Cloud als Platform-as-a-Service-Angebot (PaaS) vor. Entkopplung von Anwendungen und ihren Daten von der zugrundeliegenden Infrastruktur ist das Ziel. Anwendungen sollen nur einmal geschrieben und dann überall betrieben werden können.

Lieferkette digital

Fünf Schritte zur Reduzierung von Cybersicherheitsrisiken in der Lieferkette

Nach einer Reihe von öffentlichkeitswirksamen Sicherheitsverletzungen in der Lieferkette, wie z. B. bei Toyota, Atlassian und DoorDash, werden sich die Unternehmen der Risiken bewusst, die bei der Zusammenarbeit mit Dritten verbunden sind. Das sind bei weitem keine Einzelfälle – in einer kürzlich erschienen globalen BlueVoyant-Studie gaben 98 % der befragten Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen durch eine Sicherheitsverletzung in ihrer Lieferkette negativ beeinflusst wurde. 

Anzeige
Anzeige