Suche
Kryptowährungen, Hardware Wallets, Krypto-Assets

Die Gesamtzahl der Kryptowährungen ist um 58 % gestiegen

Kryptowährungen haben an Popularität gewonnen. Im Mai 2023 sind 9.182 verschiedene Währungen verfügbar. Bitcoin bleibt die beliebteste, gefolgt von Ethereum. Cryptomonday.de hat herausgefunden, dass die gesamte Marktkapitalisierung für Kryptowährungen 1,14 Billionen Dollar beträgt, wobei Bitcoin mit 46,40 % dominiert. Die Akzeptanz variiert weltweit, wobei Deutschland einen Anteil von 10 % hat und Länder wie Südafrika, Indien, Südkorea und die Schweiz höhere Raten aufweisen. 

Malware

Google Play – Neue Malware-Kampagne stiehlt Daten und Geld via Anruf

Die Kaspersky-Experten haben eine neue, aktive schädliche Kampagne entdeckt, die das rege Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI), Chatbots, Kryptowährungen oder auch Elon Musk ausnutzt. Die Cyberkriminellen machen sich die Beliebtheit dieser Themen zunutze, um über gefälschte Apps im Google-Play-Store und Phishing-Webseiten persönliche Daten zu stehlen.

Unternehmen, Kultur, Mitarbeiter

Drei effektive Ansätze für ein erfolgreiches Teammanagement während der Sommerpause

Die Belegschaft während der Sommermonate motiviert zu halten, kann für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oftmals eine Herausforderung darstellen. Unternehmen müssen sich auf die Urlaubszeit ihrer Mitarbeitenden vorbereiten. Schließlich wollen sie die Produktivität während dieser Zeit aufrechterhalten und einen reibungslosen Ablauf sicherstellen, ohne ihre Teams im Urlaub kontaktieren zu müssen.

Mails

Jeden Tag durchschnittlich 10 E-Mails im privaten Postfach

Newsletter, Buchungsbestätigung oder Paketankündigung – neben Messengerdiensten, Social Media und Co. hat die E-Mail zwar an Bedeutung verloren, aber für die große Mehrheit gehört sie weiterhin zum digitalen Alltag. Pro Tag landen durchschnittlich 10 E-Mails im privaten Mailpostfach der Internetnutzerinnen und -nutzer. Rund ein Drittel (36 Prozent) erhält lediglich 1 bis 4 Mails täglich, sogar 30 E-Mails oder mehr erhalten 9 Prozent.

künstliche Intelligenz

Neues Zentrum für Künstliche Intelligenz in Thüringen

Mit dem neuen Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI) soll das Thema KI in Thüringen vorangetrieben werden. Das Zentrum soll unter anderem als Plattform dienen, über die Vernetzungsarbeit geleistet werden kann, wie die Hochschule am späten Dienstagabend nach der offiziellen Eröffnung des Zentrums in Jena mitteilte.

ChatGPT

Ein Fünftel der Deutschen hat ChatGPT schon einmal ausprobiert

Eine Antwort auf eine E-Mail verfassen, die launige Rede zum 75. Geburtstag schreiben oder einen langen Fachaufsatz zusammenfassen – mit ChatGPT und anderen Anwendungen, die auf generativer Künstlicher Intelligenz basieren, sind diese Aufgaben in wenigen Minuten erledigt. Rund ein Fünftel der Menschen in Deutschland (19 Prozent) hat ChatGPT bereits genutzt.

Daten

Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Mit der rasant steigenden Anzahl von Online-Konten wächst das Misstrauen und die Verunsicherung seitens der Verbraucher, wenn es um die Sicherheit im Umgang mit ihren persönlichen Daten geht. Das zeigt der aktuelle Customer Identity Trends Report des Identitätsanbieters Okta in Zusammenarbeit mit Statista. Laut diesem Bericht wünschen sich 75 Prozent aller global befragten Verbraucher mehr Kontrolle und Selbstbestimmung beim Verwalten ihrer persönlichen Daten.

Anzeige
Anzeige