
EU-Parlament legt Position zu Gesetz über künstliche Intelligenz fest
Update 14.06., 13:29 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) soll nach dem Willen des EU-Parlaments künftig strengeren Regeln unterworfen sein.
Update 14.06., 13:29 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) soll nach dem Willen des EU-Parlaments künftig strengeren Regeln unterworfen sein.
Die EU-Kommission geht in einem wichtigen Wettbewerbsverfahren gegen das Werbegeschäft von Google den nächsten Schritt.
Der vierteljährliche HP Wolf Security Threat Insights Report von HP Inc. zeigt: Bedrohungsakteure kapern Chrome-Browser von Anwendern, wenn diese beispielsweise versuchen, beliebte Filme oder Videospiele von Raubkopie-Websites herunterzuladen.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind im Netz immer häufiger Angriffen ausgesetzt. Gleichzeitig nehmen viele Menschen die Bedrohungen auf die leichte Schulter und unternehmen zu wenig zum eigenen Schutz, zeigt eine Studie.
Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, setzt die eigene Transformation weiter fort: Zum 1. Oktober 2023 nimmt Nicole Burhenne als Chief Sustainability Officer und Head of Corporate Development & ESG ihre Arbeit auf.
Proofpoint, ein Cybersecurity- und Compliance Unternehmen, hat seinen jährlichen „Human Factor“-Report veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass nach zwei Jahren pandemiebedingter Verwerfungen das vergangene Jahr weltweit für die Cyberkriminellen eine Rückkehr zur Normalität markierte. Nachdem die Corona-Unterstützungsprogramme nach und nach ausliefen, mussten die Angreifer neue Wege finden, um sich Einnahmequellen zu sichern. Dies taten sie, indem sie ihre Social-Engineering Fähigkeiten weiterentwickelten, ausgefeilte Angriffstechniken kommerzialisierten und kreativ nach neuen Möglichkeiten an unerwarteter Stelle suchten.
Der Facebook-Konzern Meta Platforms hat ein neues Modell Künstlicher Intelligenz der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das teilte das Unternehmen am Dienstag (Ortszeit) in einem Blogeintrag mit. Dieses Modell, das von Meta als «menschenähnlich» beschrieben wurde, soll vor allen die Generierung von Bildern verbessern. Bislang weisen KI-Bilder häufig Fehler auf und stellen beispielsweise oft Menschen mit zusätzlichen Fingern an der Hand dar.
GoTo und Ingram Micro unterstützen ab sofort Managed Service Provider (MSPs) in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Zugang zu GoTo Resolve über den Ingram Micro Cloud Marketplace. GoTo Resolve für MSPs ist die neueste Ergänzung der Suite von Kommunikations- und IT-Supportprodukten von GoTo, die auf diese Weise erhältlich sind.
Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sollen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vom 1. Juli an möglich sein. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Erst im November des vergangenen Jahres sorgte der Prototyp ChatGPT weltweit für Aufsehen, da folgte am 13. März 2023 mit GPT-4 auch schon sein Nachfolger. Die technischen Entwicklungen schreiten in rasantem Tempo voran und lösen dabei neben Faszination vor allem Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz aus. Besonders Medienschaffende haben in den letzten Jahren nur wenig Zutrauen zur KI gewonnen. Dabei handelt es sich hierbei vielmehr um ein smartes Arbeitstool, das die kreative Arbeit unterstützen kann. Naomi Owusu, CEO von Tickaroo, betont die Eigenverantwortung im Umgang mit künstlicher Intelligenz und erklärt, wie sie dabei helfen kann, wieder mehr Zeit für das Wesentliche zu finden.