Suche
NIS2
Kommentar
In der Theorie lassen sich immer tolle Krisenreaktionspläne erstellen und organisatorische Maßnahmen zur Business Continuity (BC) diskutieren. In der Praxis jedoch zeigt sich erst, welche Pläne regelmäßig von allen Betroffenen im Zusammenspiel erprobt und welche Aktivitäten der BC wirklich Rechnung tragen.
NIS-2-Richtlinie
Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union (EU) hat in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit auf die ungeheure Dynamik in der Welt der Cybersicherheit gelenkt.
Anzeige
Das Jahr 2023 neigt sich zwar dem Ende entgegen, doch haben viele deutsche Unternehmen noch immer keine Antwort auf die Anforderungen der NIS-2, die Network and Information Security 2 Directive EU 2022/2555. Und dies, obwohl die Zeit drängt.
Anzeige
Interview
Betreiber kritischer Infrastrukturen haben noch circa 11 Monate Zeit, die NIS-2-Richtlinie umzusetzen. Das soll unter anderem durch Zugriffs-Management, mehrstufige Authentifizierung und Monitoring-Tools gelingen. Doch worauf kommt es bei der Umsetzung im verbleibenden Jahr konkret an?
eBook
Die NIS2-Richtlinie: die EU-weite Gesetzgebung zur Cybersicherheit. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über sechs relevante Punkte zu NIS2, die Sie jetzt wissen müssen.
Kommentar
Die Umsetzung der NIS2 wird erstmalig für etwa 30.000 deutsche Unternehmen schärfere Anforderungen an das Risikomanagement mit sich bringen.
Anzeige
Studie: NIS2
Nur ein Drittel (34 Prozent) der Unternehmen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland haben die Vorbereitungen für die aktualisierte Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) der Europäischen Union abgeschlossen. Und das, obwohl die gesetzliche Frist in weniger als einem Jahr abläuft.
Die Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit 2 (NIS2) wird bis Ende 2024 tausende Unternehmen innerhalb Deutschlands betreffen. Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen will die europäische Kommission mit NIS2 das Cybersicherheits-Niveau im europäischen Raum erhöhen.
Nozomi Networks, Anbieter von OT- und IoT-Sicherheitslösungen, hat jetzt die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die Aktualisierungen der neuesten Version der NIS2-Richtlinie zur Koordinierung der Cybersicherheit in der Europäischen Union analysiert. Diese werden von den Mitgliedstaaten entwickelt, müssen jedoch von Unternehmen und Organisationen umgesetzt und validiert werden.
Mit der EU-NIS2-Direktive erhöhen sich die Mindestanforderungen an die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen. Davon sind erheblich mehr Unternehmen betroffen als bisher. Was müssen Security-Verantwortliche jetzt wissen und wie bereiten sie sich am besten vor? Dirk Wocke, Compliance Manager und Datenschutzbeauftragter bei indevis, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Anzeige
Anzeige