Security Awareness

Security Awareness ist im Wesentlichen eine Denkweise, ein Mindset. Es geht darum wie ein Endnutzer denkt und wie dieser sich selbst durch seinen Arbeitsalltag navigiert.
Dabei geht es primär um seine Einstellung zu Sicherheit und Bedrohungen bei der Arbeit und, bedingt durch die neue Arbeitswelt, auch zu Hause. Security Awareness ist aber vor allem eine Fähigkeit – etwas, das man lernen und mit der Zeit verbessern kann.

Die Sensibilisierung für Cybersicherheit ist ein fortlaufender Prozess, der im Idealfall mit der Schulung der Mitarbeiter über die grundlegenden Sicherheitsprinzipien und Bedrohungen beginnt und dann mit praktischen Schulungen und Übungen zum Sicherheitsbewusstsein fortgesetzt wird.

Ziel der Sensibilisierung der Mitarbeiter für Cybersicherheit ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter befähigt fühlen, aktiv an ihrer eigenen Sicherheit mitzuwirken, anstatt hilflose Opfer von Cyberkriminalität zu sein.

Ein gut geplantes Programm zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins beginnt mit einem klaren Verständnis der Bedrohungen, Ziele, Zielsetzungen, Zielgruppen und verfügbaren Ressourcen. Auch die Unternehmenskultur spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

Viele Unternehmen sehen in Schulungen zum Bewusstsein für Cybersicherheit ein Mittel, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter das richtige Maß an Verständnis haben, um sich, ihre Kollegen und ihren Arbeitgeber zu schützen.

Weekend Special-Übersicht
Die zweite Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit dem Faktor Mensch in der Cybersecurity, denn menschliches Versagen ist nach wie vor die größte Bedrohung für die Informationssicherheit von Unternehmen.
Um Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, ist es unerlässlich, Endnutzer zu schulen, damit sie Sicherheitsrisiken verstehen und begrenzen können. Während diese Schulungen traditionell aus jährlichen Diashow-gestützten Vorträgen bestanden, suchen viele Organisationen mittlerweile nach einer besseren Möglichkeit, ihre Angestellten zu schulen – und bessere reale Sicherheitsergebnisse zu erzielen.
Anzeige
Viele Organisationen bieten Schulungen für die Security Awareness an. Das ist zwar ein guter Anfang auf dem Weg zum Schutz des menschlichen Faktors in der Cybersicherheit, aber es ist noch einiges an Arbeit nötig, um es richtig und effizient zu machen.
Trotz der enormen Budgets und Ressourcen, die in die Cybersicherheit investiert werden, sind Sicherheitspannen immer noch an der Tagesordnung – mit immer größeren Auswirkungen. Bei der Analyse dieser Vorfälle gibt es einen gemeinsamen Faktor: Die technischen Sicherheitsmechanismen werden durch menschliches Handeln untergraben.
Anzeige
Mit der zunehmenden Anerkennung der Bedeutung von Sicherheitsschulungen für den Aufbau einer starken Sicherheitskultur wenden sich Unternehmen zunehmend entsprechen Services zu, um ihre Mitarbeiter zu schulen. Da es jedoch so viele verschiedene Anbieter von Sicherheitsschulungen auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein herauszufiltern, welcher Partner am besten zu
Step-by-Step-Anleitung am Beispiel von uPhish
Phishing-Simulationen implementieren ist nicht schwer, doch müssen Anwender einige Faktoren beachten. In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie man eine Phishing-Simulation einrichtet.
Durch den Einsatz von Gamification und Serious Games, kann sowohl das Interesse als auch die Awareness für das Thema Cybersecurity gesteigert werden. Entscheidend ist dabei der Einsatz der richtigen Spielelemente.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
10.05.2023
 - 10.05.2023
Online
11.05.2023
 - 11.05.2023
Online
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige