Suche
Security OnNet Basic
Mobile Endgeräte erleichtern die Zusammenarbeit, erhöhen aber auch die Gefahr einer Cyberattacke. Gut geschützt unterwegs sind Unternehmen jetzt mit den neuen Geschäftskunden-Mobilfunktarifen der Telekom, die eine kostenlose Sicherheitsoption enthalten.
Mission: App-gesichert

Immer häufiger stellen Unternehmen einen Großteil ihrer IT-Landschaft auf mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones um. Um die Sicherheit interner Informationen zu gewährleisten, kommen viele Faktoren zum Tragen.

Regierungen weltweit sehen sich mit einer weiterhin eskalierenden Krise konfrontiert und erarbeiten Pläne für das Pandemiemanagement. Dabei spielen auch die Vorteile digitaler Überwachungsnetze eine Rolle. 5G-Netze und schnellere Mobilfunkgeschwindigkeiten erlauben es, Kontakte nahezu in Echtzeit nachzuvollziehen.

Anzeige

Seit den ersten Mobiltelefonen versprachen Mobilfunknetze die durchgehende Konnektivität. Aber die Realität sieht so aus, dass es immer noch Orte ohne Mobilfunknetzabdeckung gibt, und noch mehr Orte wie Wohnungen und Büros, an denen WLAN sinnvoller ist.

Anzeige

Beim Thema WLAN-Sicherheit geht WatchGuard Technologies keine Kompromisse ein. Laut neuem Bericht des Produkttestzentrums Miercom erkennen die Access Points von WatchGuard als einzige im Markt alle sechs bekannten Wi-Fi-Bedrohungen und sind in der Lage, diese automatisch abzuwehren.

Revierkampf von Cyberkriminellen

Trend Micro hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die Verbraucher eindringlich vor einer neuen Angriffswelle auf Heim-Router warnen sollen. Die Angreifer versuchen, die Geräte der Privatanwender für den Einsatz in IoT-Botnets zu kompromittieren. Dabei verdrängen sie sich auch gegenseitig von den infizierten Routern, um möglichst viele davon unter ihre

Lookout Mobile Phishing Report 2020

Lookout, ein Unternehmen im Bereich Mobile Security, hat seinen 2020 Mobile Phishing Spotlight Report veröffentlicht. Der Bericht belegt weltweit einen 37-prozentigen Anstieg bei der Häufigkeit von mobilen Phishing-Angriffen auf Unternehmen im Zeitraum zwischen dem vierten Quartal 2019 und dem ersten Quartal des Jahres 2020.

Anzeige

Auch in Unternehmen ist WhatsApp nicht mehr wegzudenken. Dass dieser Messenger aber weder DSGVO-konform noch sicher ist, blenden viele User und IT-Abteilungen aus. Um Richtlinien und Vorgaben einzuhalten, müssen Firmen vertrauenswürdige Messenger einsetzen.

Mobile Sicherheit ist eine große Herausforderung für IT-Abteilungen. Viele Unternehmen setzen beim Schutz von Endgeräten auf Mobile-Device-Management-Lösungen, aber nicht für jeden sind diese die richtige Wahl. Das Sicherheitsunternehmen Virtual Solution räumt jetzt mit Halbwahrheiten auf. 

Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes steht zum Download bereit. Ziel ist es, Kontakte zuverlässig nachvollziehen zu können, während der Lockdown sukzessive zurückgestuft wird. Bereits jetzt sind in vielen Ländern wie beispielweise in Frankreich Apps zur Ermittlung von Kontaktpersonen im Einsatz.

„Bring your own device“ (BYOD) heißt: Mitarbeiter nutzen ihre privaten PCs, Laptops, Tablets und Smartphones für ihre Arbeit – egal, wo sie gerade sind. Das hat in Corona-Zeiten noch eine ganz neue Bedeutung bekommen.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
GP 9000 GmbH
Berlin
Flossbach von Storch SE
Köln
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige