Suche
Interview mit Clemens Wanko, TÜV TRUST IT
Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen die Wallet auf ihrem Smartphone, vor allem auf Reisen und beim Bezahlen. Was dürfen sie von der neuen, auf eIDAS-basierenden Wallet für den gesamten EU-Raum erwarten?
Anzeige
Entdecken Sie die innovativen Funktionen der neuen digitalen Identität (eID) in der Schweiz, basierend auf Zero-Knowledge und Blockchain-Technologie. Die Digitalisierung beeinflusst nahezu jeden Aspekt der Gesellschaft.
Anzeige
Erfahren Sie, wie konvergente Identitätssicherung und Identity & Access Management den Lebenszyklus digitaler Identitäten absichern und schützen. Entdecken Sie die Vorteile der passwortlosen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und der kontinuierlichen Risikobewertung.
Identity & Access Management
Neben Themen wie „Self-Sovereign Identity“ (SSI) und der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 rund um Wallets, Vertrauensdienste und Interoperabilität beschäftigt die Identity Management Experten kaum ein Konzept mehr, als fein-granulare Autorisierung (FGA).
Anzeige
Statement: Online-Shopping in der Vorweihnachtszeit
Es ist Dezember. Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr treiben die vorweihnachtlichen Einkäufe die Umsatzzahlen des Handels in die Höhe. Vor allem der E-Commerce wird vom anstehenden Weihnachtsgeschäft kräftig profitieren.
Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Anmeldedaten, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die Ergebnisse des Keeper Security Insight Reports „Cloud-basiertes Privileged Access Management“.
Fünf Schlüsseltrends in der KI-gesteuerten Authentifizierung
Künstliche Intelligenz (KI) war das Schlagwort des Jahres 2023. Diskussionsthemen rund um die Technologie reichen von möglichen Einsatzszenarien wie der Optimierung von Betriebsprozessen bis zur Wahrung der Datenschutzrichtlinien.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige