Suche
Umstellung, Migration und Veränderung
Die Umstellung auf Grundschutz++ beschäftigt derzeit eine Vielzahl von Anwendern, Auditoren, Institutionen, Dienstleistern, Schulungsanbietern und Tool-Herstellern. Viele stehen vor grundlegenden Fragen in Bezug auf Umstellung, Migration und Veränderung für die tägliche Praxis.
Interview mit Datenschutzanwalt Asmus Eggert
Cookie-Banner galten lange als notwendiges Übel, das man mit einem Standard-Tool „irgendwie“ abhandeln konnte. Diese Zeiten sind vorbei. Rechtsanwalt Asmus Eggert, spezialisiert auf Datenschutz- und IT-Recht, erläutert, worauf Unternehmen jetzt achten müssen – und warum viele Cookie-Banner faktisch eine tickende Zeitbombe darstellen.
Anzeige
Historische Ausmaße
Das Ausmaß des Synthient-Vorfalls sollte alle Menschen aufhorchen lassen. Es handelt sich nicht um einen einzelnen Hackerangriff auf ein Unternehmen, sondern um eine riesige Ansammlung von mehr als einer Milliarde Passwörtern und fast zwei Milliarden Konten, die über Jahre hinweg durch Datenlecks, Infostealer-Malware und Credential-Stuffing-Angriffe gesammelt wurden.
Anzeige
Grundlage für moderne Cybersicherheit
Als die EU den Digital Operational Resilience Act (DORA) einführte, sollte damit die Grundlage für moderne Cybersicherheit im Finanzsektor geschaffen werden. Neun Monate später stellt sich die Frage, wie weit die Finanzinstitute mit der Umsetzung sind.
Lektion für Unternehmen
OpenAI ist in eine große Kontroverse verstrickt, weil man möchte, dass die Firma Millionen von ChatGPT-Konversationen herausrückt. Das KI-Unternehmen wehrt sich jedoch bislang dagegen. Ein Kommentar von Thomas Boele, Regional Director Sales Engineering, CER / DACH bei Check Point Software Technologies.
Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit: kein Widerspruch
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt im Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024“ einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage.
Anzeige
Datensicherheit zwischen Selbstbild und Realität
Viele Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit. Laut dem Secure Data Report 2025 des Münchner Softwareunternehmens FTAPI halten 40 Prozent der befragten Betriebe ihre Datensicherheit für sehr hoch, obwohl sie über kein dokumentiertes Informationssicherheitsmanagementsystem verfügen.
Datenschutz beginnt im Code
Zwischen Halbwissen, Techniklücken und Rechtsrisiken – wie Unternehmen Datenschutz praxisnah umsetzen und typische Fallen vermeiden.
Richtlinien, Steuerung und Monitoring
Künstliche Intelligenz (KI) verändert weltweit ganze Branchen. Gleichzeitig wirft ihre schnelle Einführung erhebliche Fragen im Hinblick auf Compliance und Sicherheit auf – insbesondere in Deutschland, wo strenge regulatorische Vorgaben und Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Rahmen setzen.
Anzeige
04.12.2025
 - 04.12.2025
Online
02.03.2026
 - 04.03.2026
Dortmund
05.05.2026
 - 07.05.2026
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Econocom Deutschland GmbH
Frankfurt am Main
Lokalmatador Media Systems
St. Leon-Rot
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige