Alles auf Anfang
Samstagmorgen, 08:13 Uhr – Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung: ein neuer Kunde, kein Vertrag, keine Service-Level-Agreements – aber mit einem existenzbedrohenden Problem.
Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent
Die Sicherheit von Open-Source-Software steht zunehmend unter Druck. Im Jahr 2024 wurden laut Analysen von Kaspersky insgesamt rund 14.000 schädliche Softwarepakete in Open-Source-Projekten entdeckt.
AI Security Report 2025 von Check Point
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im digitalen Untergrund angekommen. Ein neuer Sicherheitsbericht zeigt, wie Hacker-GPTs, KI-as-a-Service, Data Poisoning und Deepfakes gezielt für Cyberangriffe missbraucht werden – und welche Gefahren das für Unternehmen und Gesellschaft bedeutet.
Kritische CVEs
Die Ransomware-Gruppe LockBit hat kürzlich einen erheblichen Datenverlust erlitten. Ihre Dark-Web-Partnerpanels wurden mit der Nachricht „Don’t do crime CRIME IS BAD xoxo from Prague“ (Begehen Sie keine Verbrechen, Verbrechen sind schlecht, xoxo aus Prag) verunstaltet, die zu einem MySQL-Datenbank-Dump verlinkt.
Geopolitische Spionage
In der Ukraine ist eine neue Cyberbedrohung aufgetaucht: Die staatlich gesteuerte Hackergruppe TA406 aus Nordkorea greift gezielt politische Einrichtungen an. Die Aktion wirft Fragen zur Rolle Nordkoreas im digitalen Schattenkrieg des Russland-Ukraine-Konflikts auf.
Ransomware Reloaded
Am 12. Mai fand der Anti-Ransomware-Tag statt, eine von INTERPOL und Kaspersky ins Leben gerufene globale Sensibilisierungsinitiative, die an eine der erfolgreichsten Cyber-Attacken der Geschichte erinnert: die WannaCry-Attacke im Jahr 2017.
Angeblich stillgelegter Angreifer zurück
Trotz gegenteiliger Behauptungen ist ein berüchtigter Krypto-Wallet-Drainer namens Inferno weiterhin aktiv – und gefährlicher denn je. Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) deckten auf, dass die vermeintliche Abschaltung im Jahr 2023 lediglich ein Ablenkungsmanöver war.
Cyber-Attacken auf britische Handelsketten
Die Ransomware-Gruppe DragonForce steht unter Verdacht, hinter den jüngsten Angriffen auf britische Handelsketten zu stecken. Ursprünglich mit ideologisch motivierten Aktionen assoziiert, hat sich die Gruppierung mittlerweile zu einem vollwertigen Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Anbieter entwickelt.
BeyondTrust-Report 2025 warnt
Microsoft steht zunehmend im Fadenkreuz der Hacker. Laut dem aktuellen Microsoft Vulnerabilities Report des Sicherheitsunternehmens BeyondTrust wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.360 Schwachstellen in Microsoft-Systemen erfasst – mehr als jemals zuvor.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025