Suche
Anpassungsfähigkeit der Cyberkriminellen
Im ersten Quartal 2025 zeigen sich klare Trends in der Cyberkriminalität. Phishing bleibt die häufigste Angriffsform, während gleichzeitig Ransomware-Angriffe zunehmen – insbesondere in der Fertigungs- und Baubranche.
Frühzeitig handeln – bevor der Schaden entsteht
Laut einer aktuellen Studie von Armis sind fast neun von zehn (87 Prozent) der IT-Führungskräfte besorgt über die Auswirkungen von Cyberwarfare auf ihr Unternehmen.
Anzeige
Kein Grund zur Entwarnung
Die digitale Bedrohungslage in Deutschland hat sich im Jahr 2024 grundlegend verändert. Zwar gingen klassische Ransomware-Angriffe deutlich zurück, doch dafür nahm die Verbreitung von Malware stark zu.
Anzeige
Cyberkriminalität durch QR-Codes
QR-Code-Phishing wird zunehmend zur Gefahr für Privatpersonen und Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen manipulierte Codes, um Daten zu stehlen oder Geräte zu kompromittieren. Wer die Risiken kennt und Schutzmaßnahmen trifft, kann sich wirksam davor schützen.
Globale Cyberabwehr in Aktion
Das gefährliche Schadprogramm Danabot wurde in einer internationalen Aktion ins Visier genommen – mit Unterstützung von ESET. Die aufgedeckte Infrastruktur und die enttarnten Hintermänner liefern spannende Einblicke in das lukrative Geschäft mit Malware.
Angreifer erbeuten Ausweisdaten
Ein aufsehenerregender Hackerangriff erschüttert die Kryptobörse Coinbase: Kriminelle gelangten durch Bestechung an sensible Kundendaten und fordern nun ein Millionen-Lösegeld. Die Betroffenen können auf Entschädigung hoffen – auch ohne nachgewiesenen Missbrauch.
Anzeige
Zwei Malware-Typen
Eine neue, raffiniert angelegte Cyberkampagne nutzt Schwachstellen in öffentlich erreichbaren Docker-APIs aus. Ziel ist es, Container-Umgebungen mit Krypto-Mining-Malware zu infizieren – und das mit hohem Automatisierungsgrad.
Unternehmen müssen umdenken
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) galt lange als das Bollwerk gegen Phishing-Attacken – effektiv, kostengünstig und leicht zu implementieren. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen: Diese Schutzmaßnahme ist längst nicht mehr unangreifbar.
Russland weitet Cyberangriffe aus
Im Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025 haben internationale Hackergruppen ihre Aktivitäten deutlich intensiviert. Besonders im Fokus: die kritische Infrastruktur europäischer Staaten, allen voran in der Ukraine.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige