Kein Pardon
Im Kampf gegen Cyberkriminelle können es sich Unternehmen nicht leisten, auf der Stelle zu treten. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales CE bei Delinea, verrät, warum sie insbesondere ihre Ransomware-Abwehr überdenken müssen und was es für den Schutz gegen die Cybererpresser braucht.
Gefahr aus dem Netz
Ein neuer, besonders raffinierter Information Stealer sorgt derzeit für erhebliche Besorgnis in der IT-Sicherheitsbranche.
Gefahr für Gamer
Im digitalen Zeitalter sind nicht nur Spieler selbst einem Risiko ausgesetzt, sondern auch ihre Accounts und Geräte.
Cyberkriminalität im KI-Zeitalter
Mit dem rasanten Fortschritt im Bereich der generativen KI eröffnen sich nicht nur neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft – auch die Schattenseiten dieser Technologie treten immer deutlicher zutage.
CVE-2025-6018 und CVE-2025-6019
Sicherheitsforscher von Qualys haben eine gravierende Kombination zweier Schwachstellen entdeckt, mit der Angreifer auf vielen Linux-Systemen Root-Rechte erlangen können – und das ohne besondere Privilegien. Besonders brisant: Die Lücken betreffen standardmäßig installierte Komponenten in weit verbreiteten Distributionen.
Cyberkriminelle nutzen den Hype für Ransomware-Angriffe
Im Zuge des weltweiten Interesses an Künstlicher Intelligenz häufen sich gezielte Cyberangriffe mit raffiniert gestalteten Fake-Websites. Diese imitieren beliebte KI-Plattformen, verbreiten jedoch in Wahrheit gefährliche Schadsoftware.
Daten verschiedener Infostealer
Mehrere Sammlungen von Login-Daten enthüllen einen der größten Datendiebstähle der Geschichte. Wie cybernews berichtet, wurden insgesamt 16 Milliarden Anmeldedaten offengelegt. Die Daten stammen höchstwahrscheinlich von verschiedenen Infostealern.
Gefahr für Gamer
Das Stargazers Ghost Network verbreitet Schadsoftware in verseuchten Minecraft-Mods über GitHub. Check Point Research (CPR) schätzt, dass bisher mehr als 1.500 Geräte kompromittiert worden sein könnten.
Handlungsbedarf: Wazuh-Server aktualisieren
Cybersecurity-Forscher warnen vor gezielten Angriffen auf eine kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle in der Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh.
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025