Suche
Neue Gefahrenlage für Unternehmen
Die Sicherheit mobiler Geräte rückt zunehmend in den Fokus der Cybersicherheitsbranche. Der aktuelle „Global Mobile Threat Report 2025“ des Unternehmens Zimperium zeigt auf, dass mobile Endgeräte längst zum bevorzugten Ziel für Cyberangriffe geworden sind.
Die emotionale Waffe der Cyberkriminalität
Cyberkriminelle haben längst erkannt, dass nicht nur technische Schwächen ein Angriffspunkt sind – auch der Mensch selbst ist verwundbar. Eine der wirksamsten Methoden, um Zugang zu sensiblen Informationen oder Systemen zu erhalten, ist das sogenannte Social Engineering.
Anzeige
E-Mail bleibt Hauptangriffsfläche
E-Mails sind weiterhin der am häufigsten genutzte Zugangspunkt für Cyberangriffe auf Unternehmen. Der aktuelle „E-Mail Threats Report 2025“ von Barracuda Networks zeigt, wie raffiniert und vielfältig die Bedrohungen mittlerweile geworden sind.
Anzeige
Krypto-Diebstahl und Spionage
Eine aktuelle Analyse des IT-Sicherheitsunternehmens Trend Micro zeigt, wie die nordkoreanische Hackergruppe Void Dokkaebi – auch bekannt unter dem Namen Famous Chollima – gezielt russische Internetressourcen einsetzt, um weltweit Cyberangriffe durchzuführen.
Phishing 2025
Die Bedrohungslage im Bereich Phishing hat sich 2024 grundlegend verändert. Laut dem aktuellen Zscaler ThreatLabz 2025 Phishing Report, der über zwei Milliarden blockierte Angriffsversuche auswertete, verlagern Cyberkriminelle ihren Fokus zunehmend auf KI-gestützte Methoden.
Von der Kreativität zur Kriminalität
In ihrer neuesten Analyse warnen die Sicherheitsexperten des Cato CTRL-Teams vor einer beunruhigenden Entwicklung im Bereich der Cyberkriminalität: der Einsatz generativer KI zur Erstellung gefälschter Dokumente, insbesondere Reisepässe.
Anzeige
Das Geld-zurück-Versprechen der Betrüger
In einer perfiden neuen Betrugsmasche geben sich Kriminelle als Mitarbeitende des amerikanischen Internet Crime Complaint Centers (IC3) aus – einer Einrichtung des FBI, die sich eigentlich mit der Aufklärung von Internetkriminalität beschäftigt. Ziel der Täuschung: Menschen, die bereits Opfer von Online-Betrug geworden sind, sollen erneut um ihr Geld gebracht
Geschäftsmodell
Das Darknet erfindet sich neu: Während Strafverfolgungsbehörden weltweit Erfolge gegen bekannte Ransomware-Akteure feiern, passen sich die kriminellen Strukturen mit beunruhigender Geschwindigkeit an.
APIs als primäre Ziele
Die digitale Sicherheitslage hat sich 2024 weiter verschärft: Laut dem aktuellen „State of the Internet“-Bericht von Akamai wurden im vergangenen Jahr weltweit 311 Milliarden Webangriffe registriert – ein Anstieg um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Deutsche Rentenversicherung Bund
Würzburg
Baerlocher GmbH
Unterschleißheim
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige