Suche
API-Missbrauch und Spionage
Cybersecurity-Forscher haben mehrere bösartige Python-Pakete entdeckt, die gezielt auf gestohlene E-Mail-Adressen angesetzt wurden. Die Tools nutzten offizielle Programmierschnittstellen (APIs) von TikTok und Instagram, um zu prüfen, ob bestimmte E-Mail-Adressen mit Nutzerkonten verknüpft sind.
DragonForce-Ransomware-Kartell
Die Hackergruppe Scattered Spider agiert immer offensiver – nun auch im Umfeld des DragonForce-Ransomware-Netzwerks. Hinweise deuten auf eine enge Zusammenarbeit hin, die britische Einzelhändler ins Visier nahm und die Cyberabwehr vor neue Herausforderungen stellt.
Anzeige
Druckerhersteller stellte infizierte Software-Downloads bereit
Der Druckerhersteller Procolored hat über Monate hinweg versehentlich schadhafte Software über seine eigene Webseite verteilt. Erst externe Sicherheitsexperten konnten die Infektion eindeutig nachweisen – und das, obwohl Kunden frühzeitig gewarnt hatten.
Anzeige
Wer sorgt für Ordnung?
Stellen Sie sich eine große Party vor: Gäste kommen aus allen Richtungen mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen – Freunde, Kollegen und Familie.
So können Sie sich schützen!
Mit gefälschten Identitäten und perfekt inszenierten Lebensläufen schleusen sich nordkoreanische Hacker:innen als scheinbar qualifizierte IT-Fachkräfte in Unternehmen ein – mit potenziell katastrophalen Folgen.
Anzeige
Alles auf Anfang
Samstagmorgen, 08:13 Uhr – Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung: ein neuer Kunde, kein Vertrag, keine Service-Level-Agreements – aber mit einem existenzbedrohenden Problem.
Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent
Die Sicherheit von Open-Source-Software steht zunehmend unter Druck. Im Jahr 2024 wurden laut Analysen von Kaspersky insgesamt rund 14.000 schädliche Softwarepakete in Open-Source-Projekten entdeckt.
AI Security Report 2025 von Check Point
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im digitalen Untergrund angekommen. Ein neuer Sicherheitsbericht zeigt, wie Hacker-GPTs, KI-as-a-Service, Data Poisoning und Deepfakes gezielt für Cyberangriffe missbraucht werden – und welche Gefahren das für Unternehmen und Gesellschaft bedeutet.
Kritische CVEs
Die Ransomware-Gruppe LockBit hat kürzlich einen erheblichen Datenverlust erlitten. Ihre Dark-Web-Partnerpanels wurden mit der Nachricht „Don’t do crime CRIME IS BAD xoxo from Prague“ (Begehen Sie keine Verbrechen, Verbrechen sind schlecht, xoxo aus Prag) verunstaltet, die zu einem MySQL-Datenbank-Dump verlinkt.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
CSB-System SE
Geilenkirchen
Baerlocher GmbH
Unterschleißheim
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige