Kaspersky-Untersuchung
Immer mehr Hacker nutzen den Hype um ChatGPT und andere Produktivitäts-Tools, um Malware in Unternehmen einzuschleusen. Besonders kleine und mittelständische Betriebe geraten zunehmend ins Visier – mit alarmierendem Anstieg.
„State of Ransomware 2025“-Report von Sophos
Die aktuelle Sophos-Studie offenbart: Fast jedes zweite Unternehmen geht auf die Forderungen von Erpressern ein. Doch viele zeigen Verhandlungsgeschick und drücken den Preis – besonders in der DACH-Region.
Effektivste Ransomware der Branche
Qilin zählt inzwischen zu den aktivsten und wirkungsvollsten Ransomware-Operationen weltweit. Die Schadsoftware verbreitet sich zunehmend über etablierte Cybercrime-Netzwerke und spielt eine zentrale Rolle in aktuellen Bedrohungsmodellen.
Kein Pardon
Im Kampf gegen Cyberkriminelle können es sich Unternehmen nicht leisten, auf der Stelle zu treten. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales CE bei Delinea, verrät, warum sie insbesondere ihre Ransomware-Abwehr überdenken müssen und was es für den Schutz gegen die Cybererpresser braucht.
Gefahr aus dem Netz
Ein neuer, besonders raffinierter Information Stealer sorgt derzeit für erhebliche Besorgnis in der IT-Sicherheitsbranche.
Gefahr für Gamer
Im digitalen Zeitalter sind nicht nur Spieler selbst einem Risiko ausgesetzt, sondern auch ihre Accounts und Geräte.
Cyberkriminalität im KI-Zeitalter
Mit dem rasanten Fortschritt im Bereich der generativen KI eröffnen sich nicht nur neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft – auch die Schattenseiten dieser Technologie treten immer deutlicher zutage.
CVE-2025-6018 und CVE-2025-6019
Sicherheitsforscher von Qualys haben eine gravierende Kombination zweier Schwachstellen entdeckt, mit der Angreifer auf vielen Linux-Systemen Root-Rechte erlangen können – und das ohne besondere Privilegien. Besonders brisant: Die Lücken betreffen standardmäßig installierte Komponenten in weit verbreiteten Distributionen.
Cyberkriminelle nutzen den Hype für Ransomware-Angriffe
Im Zuge des weltweiten Interesses an Künstlicher Intelligenz häufen sich gezielte Cyberangriffe mit raffiniert gestalteten Fake-Websites. Diese imitieren beliebte KI-Plattformen, verbreiten jedoch in Wahrheit gefährliche Schadsoftware.
Blohm+Voss B.V. & Co. KG
Hamburg
wenglor sensoric gmbH
Unterschleißheim
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW - LZPD
Duisburg
RIWA GmbH
Memmingen
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025