Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Cybersicherheit als strategische Hebel
In vielen Unternehmen wird Cybersicherheit noch immer wie ein klassisches IT-Problem behandelt – operativ, technisch und punktuell.
Cyber-Vorfälle sind das größte Geschäftsrisiko
Laut dem Allianz Risk Barometer 2025 sehen Unternehmen in Deutschland Cyberattacken als die gravierendste Gefahr für ihre Geschäftstätigkeit – noch vor Naturkatastrophen, politischen Risiken oder neuen Regulierungen.
Große Unternehmen genießen Sicherheitsvorteile
Eine aktuelle Management-Studie von Sophos zeigt, dass Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz große Unternehmen in puncto Cybersicherheit deutlich im Vorteil sehen.
Autonome KI-Agenten: Chancen und neue Gefahren
Generative KI ist bislang vor allem als Hilfsmittel für Schreibaufgaben, Recherche oder Automatisierung einzelner Schritte genutzt worden.
Steigendes Bewusstsein für Risiken
Eine aktuelle Umfrage von TechConsult im Auftrag des IT-Sicherheitsunternehmens eperi zeigt: Mehr als 86 Prozent der deutschen Unternehmen arbeiten derzeit an konkreten Strategien, um ihre Daten besser zu schützen und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
KI verschärft Sicherheitsrisiken in der Software-Lieferkette
Der zunehmende Einsatz von KI-gestützten Tools in der Softwareentwicklung verspricht schnelleres Programmieren, weniger Routineaufgaben und eine gesteigerte Produktivität.
Zwischen Praxis und Regularien
Maschinenidentitäten wachsen exponentiell – und mit ihnen die Sicherheitsrisiken. Wer KI und automatisierte Prozesse schützt, braucht neue Governance-Modelle, die Maschinen wie Menschen behandeln: sichtbar, steuerbar und regelkonform.
KI-Bots verändern den Internetverkehr
Die Analyse von Fastly wirft ein Schlaglicht auf den rasant wachsenden Einfluss von KI-Bots auf den globalen Web-Traffic – und die damit verbundenen Herausforderungen für Betreiber digitaler Dienste.
5-Stufen-Plan
Die Bedrohungslage im Cyberraum spitzt sich zu. Angreifer setzen zunehmend auf KI-gestützte Techniken, während Unternehmen durch Cloud-Technologien, vernetzte Systeme und externe Dienstleister immer komplexeren Risiken ausgesetzt sind.
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025