Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Ungesicherte Backups
Ein etwa 4 TB großes Backup einer Datenbank von Ernst & Young (EY) wurde im Internet öffentlich zugänglich gemacht und enthielt möglicherweise eine große Menge sensibler Zugangsdaten und Geschäftsgeheimnisse. Ein Kommentar von Gerald Beuchelt, CISO bei Acronis.
Anzeige
Wie Unternehmen ihre Geschäftsfähigkeit nach Cyberangriffen sichern
Im Oktober erinnert der Cyber Security Awareness Month unter dem Motto „Stay Safe Online“ weltweit daran, wie wichtig Prävention im digitalen Raum ist.
Anzeige
Balance statt Blockade
Agentische KI, also autonome KI-Agenten, sind die nächste Evolutionsstufe der Automatisierung. Denn anders als klassische Bots oder Skripte folgen sie nicht nur starren Regeln, sondern durchlaufen adaptive Schleifen aus Beobachten, Planen, Handeln, Reflektieren und Anpassen.
Warum Cybersicherheit über die eigene IT hinausreichen muss
Die jüngsten Attacken auf Software-Lieferketten zeigen, wie anfällig und eng verflochten die digitale Infrastruktur geworden ist.
Anzeige
Schwachstellen in der Hersteller- und Auftragsinfrastruktur
Ein aktuelles Security-Audit von Kaspersky hat gravierende Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen und deren Infrastruktur aufgedeckt.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH
Ratzeburg
Oskar Frech GmbH + Co. KG
Schorndorf (Baden-Württemberg)
dbh Logistics IT AG
Bremen
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Landau in der Pfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige