Ferien ohne Cyberstress!
In der Ferienzeit sind Sonne, Strand und Smartphone für viele Deutsche selbstverständlich. Laut einer aktuellen Umfrage von G DATA CyberDefense bleiben rund 98 Prozent der Urlauber auch unterwegs online – ein digitaler Verzicht, wie etwa ein „Digital Detox“, ist eher die Ausnahme.
Digitale Resilienz statt Risiko
In seinem Lagebericht 2024 erwähnt das BSI, dass etwa jede fünfte öffentliche Verwaltung (19%) Opfer einer oder mehrerer Cyberattacken sei. Diese Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit, die Anstrengungen in Bezug auf Sensibilisierung und Unterstützung zu intensivieren, denn das stets begrenzte Cybersicherheitsbudget erschwert die Implementierung wirksamer Schutzmaßnahmen, trotz überwiegender Sensibilisierung.
Die Realität digitaler Angriffe
Attack Surface Management & Continuous Threat Exposure Management
Erfahren Sie, wie Attack Surface Management (ASM) und Continuous Threat Exposure Management (CTEM) gemeinsam eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie bilden – inklusive Best Practices, Tools und regulatorischer Anforderungen.
Anwendungsbereiche und Befugnisse
Erneut wurde ein Referentenentwurf zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung“ vorgelegt – dieses Mal datiert auf den 2. Juni 2025, womit sich der Entwurfsstand in der ministeriellen Abstimmung befindet.
Umfrage
Die größten strukturellen Defizite liegen in der Standardisierung von Sicherheitskriterien und der strategischen Gewichtung von Sicherheit gegenüber Kosten. Große Unternehmen kämpfen mit interner Abstimmung, kleinere Betriebe mit fehlendem Know-how.
Wenn Sicherheit überfordert
Eine neue Umfrage deckt auf: Hierzulande ertrinken IT-Teams in einem Meer aus Komplexität und etlichen Sicherheitslösungen. Tiho Saric, Senior Sales Director bei Gigamon, beleuchtet dieses Problem genauer und verrät, was IT- und Security-Entscheider tun können, um ihren Teams mehr Luft zu verschaffen.
Schutz von Daten
In modernen IT-Umgebungen reicht es nicht mehr, lediglich den Zugang zu Daten abzusichern. Unternehmen müssen die Daten selbst schützen. Dank Künstlicher Intelligenz stehen dem heute auch keine technischen Hindernisse mehr im Weg.
So gelingt die sichere Transformation
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität in nahezu jeder Branche. Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher und flexibel aufstellen wollen, setzen zunehmend auf Cloud-Technologien.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025