Advertorial
KI: Alltäglich. Virtualisierung und Digitalisierung von Arbeitsplätzen: Standard. Cloud-Technologien: Nicht mehr wegzudenken. Vor kurzem schien all dies noch Science-Fiction zu sein, heute ist es selbstverständlich.
Dienste wie Managed Detection and Response (MDR) oder Managed Security Services gehören zu den wichtigsten aktuellen Trends in der IT-Sicherheit. Die Nachfrage ist die Reaktion auf die Umbrüche in der Cyber-Sicherheit in den letzten Jahren: eine sich schnell entwickelnde Gefahrenlandschaft mit mehr Risiken bei gleichzeitig zunehmendem Mangel an Fachkräften.
Anzeige
Kommentar
Am 16. Januar 2023 trat die EU-Richtlinie NIS2 in Kraft. Sie ersetzt die NIS-Direktive von 2016 und bildet den europäischen Rahmen der IT-Sicherheit für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Bis Oktober 2024 muss sie in nationales Recht umgesetzt sein. Ab dann gelten die Cybersicherheits-Mindestanforderungen für eine wesentlich breitere Masse deutscher
Wer sich an die Regeln zu sicheren Passwörtern hält und wie empfohlen für jedes Benutzerkonto ein eigenes Passwort verwendet, braucht ein gutes Gedächtnis – oder ein Programm, das sich die vielen verschiedenen Passwörter merkt, oder sogar selbstständig generiert. Ein solcher Passwortmanager sollte angesichts der darin gespeicherten sensiblen Daten vor
Anzeige
Die Elektronikindustrie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Vernetzte Geräte wie Smartphones, Laptops und Server sind in der heutigen Welt allgegenwärtig. Die Vernetzung von Geräten und Anlagen in der Elektronikindustrie stellt jedoch ebenfalls eine Bedrohung für die IT-Sicherheit im Unternehmen dar.
Beschaffung von Cybersecurity-Lösungen
Unternehmen sehen sich mit einer wachsenden Gefahr für ihre Cybersicherheit konfrontiert und die Zahl der Angriffe wird weiter zunehmen. Die Folge: Nicht nur die Awareness bei den Kunden wächst, auch immer mehr Anbieter sehen ihre Chance. Inzwischen tummeln sich rund 7.000 Anbieter auf dem Cybersecurity-Markt – Tendenz steigend. Es wird
Im April 2023 meldete die Threat Intelligence Abteilung von Microsoft eine Kompromittierung einer hybriden Umgebung durch Mango Sandstorm (ehemals MERCURY)[G0069] – einen nationalstaatlichen Akteur, der mit dem iranischen Ministerium für Nachrichtenwesen und Sicherheit in Verbindung steht.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

10. Juli 2022
1. Dezember 2014
Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige