Das stark diskutierte Hinweisgeberschutzgesetz ist nun zum zweiten Mal auf der Zielgeraden. Heute soll über den Gesetzentwurf erneut im Bundestag abgestimmt werden.
Vorschriften zur Datenhoheit, wie der Data Governance Act in Europa, können für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Eine der Hauptschwierigkeiten besteht darin, den Überblick darüber zu behalten, wo Daten gespeichert sind. Zudem müssen Unternehmen sicherstellen, dass die Speicherung mit den lokalen Datenschutzbestimmungen übereinstimmt.
Die internationale Datenschutz-Organisation noyb hat im Namen von mehreren deutschen Staatsbürgern beim Berliner Landesdatenschutzbeauftragten Beschwerde gegen sechs Parteien eingereicht. Betroffen sind die CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, die AFD, Die Linke sowie die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP). In den Beschwerden wird den Parteien vorgeworfen, die Betroffenen im Bundestagswahlkampf 2021 rechtswidrig
Sind aller guten Dinge wirklich drei?
Kaum wurde das transnationale Abkommen für die Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) angekündigt, prognostizieren Datenschützer dessen Aufhebung durch den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH).
Darauf sollten Arbeitgeber jetzt achten
Seit dem 1. Januar 2023 entfällt für Arbeitnehmer die Pflicht, dem Arbeitgeber ein ärztliches Testat über eine festgestellte Arbeitsunfähigkeit zukommen zu lassen. Stattdessen müssen Arbeitgeber den „gelben Schein” selbständig bei den Krankenkassen ihrer Beschäftigten anfordern, wenn sie von einem Mitarbeitenden über eine krankheitsbedingte Abwesenheit informiert wurden.
Veranstaltungstipp: 24. Datenschutzkongress 2023
Am 23/24. Mai 2023 lädt das Euroforum und die Handelsblatt Gruppe zum 24. Datenschutzkongress nach Berlin ein. Ein hybrider Event soll den Teilnehmern maximale Flexibilität bieten. Zum 5-jährigen Bestehen der DSGVO soll über den Stand in Deutschland und Europa gesprochen werden und wie es konkret weitergeht.
Logpoint kündigt die Markteinführung von AgentX an, einem Endpoint-Agenten für Windows, Linux, MacOS und Cloud-Bereitstellungen. AgentX beschleunigt die Erkennung und Untersuchung von Bedrohungen auf Endpunkten und gewährleistet schnelle Reaktionsmöglichkeiten. Zusätzlich zur Erfassung von Telemetriedaten erweitert AgentX die Sicherheitsplattform von Logpoint um Abfrage-, Konformitätsprüfungs- und Schwachstellenmanagement-Funktionen und führt SIEM-, SOAR-
Statement
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich seit Jahren mit Cyberattacken konfrontiert, die vor allem auf ihre Daten abzielen. In den letzten Jahren hat sich diese Perspektive dahingehend geändert, dass sie sich mit immer mehr Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen müssen. Beispiele dafür lassen sich so viele finden, dass sie nicht einzeln
Was sind die kommenden Herausforderungen für IT Service Provider? Wir haben fünf aktuelle Themen herausgegriffen, die bei der Lieferung von IT-Services eine enorm wichtige Rolle spielen.
Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) der EU wird die Industrie mit einem der strengsten Regelwerke konfrontiert. Hersteller, Importeure und auch Händler von Produkten mit digitalen Elementen – also alles, was einen Mikrochip enthält – werden zu einer Reihe strenger Maßnahmen verpflichtet.