Suche
Psychische Gesundheit im Fokus
Auch im Jahr 2025 bleibt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ein zentrales Thema auf der Agenda europäischer Personalverantwortlicher – jedoch mit abnehmender Dringlichkeit.
Cybersecurity beginnt beim Onboarding
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Einarbeitung sollte eine klare Definition dessen sein, was einen Cybervorfall ausmacht – sei es eine ungewöhnliche Netzwerkaktivität, ein unbefugter Zugriffsversuch oder eine Phishing-Mail.
Anzeige
Führung zeigt sich nicht im Titel – sondern in der Haltung
Fachliche Exzellenz allein reicht nicht mehr. Unternehmen, die auch morgen noch relevant sein wollen, brauchen Menschen, die Komplexität navigieren, Wandel gestalten und Teams inspirieren können. Doch wie lassen sich Führungspersönlichkeiten erkennen, bevor sie offiziell führen?
Anzeige
Koalitionsvertrag
Freelancer spielen eine zentrale Rolle in der modernen Arbeitswelt – flexibel, innovativ und wirtschaftlich relevant. Doch wie stark berücksichtigt der neue Koalitionsvertrag ihre Bedürfnisse tatsächlich?
Generation Remote
In den letzten Jahren haben viele große Unternehmen wie Amazon, SAP oder die Deutsche Bank ihre Mitarbeitenden wieder ins Büro gerufen. Die Hoffnung dahinter ist klar: Durch die Rückkehr ins Büro soll die Produktivität steigen, der Teamgeist gestärkt und eine bessere Kontrolle über die Arbeit möglich gemacht werden.
Agile Prinzipien
Agile Prinzipien sind entscheidend für die Leistungssteigerung von IT-Teams. Die Kombination mit klassischen Arbeitsmodellen ermöglicht es Unternehmen, sowohl Effizienz als auch Flexibilität zu verbessern.
Anzeige
Ein smarter Weg, Veränderungen einzuführen
Veränderung klappt besser, wenn man sie vorher ausprobiert. Der Soft Launch zeigt, wie neue Prozesse im Kleinen getestet werden – und so im Großen funktionieren.
CCO
Die Aufgabenverteilung in den obersten Unternehmensetagen erscheint oft nur schwer nachvollziehbar. Der Chief Happiness Officer (CHO) ist zwar zum Glück schnell wieder aus den Schlagzeilen verschwunden, auf den viel dringender benötigten Chief Communication Officer (CCO) dagegen warten wir immer noch.
Spannungsfelder moderner Softwareentwicklung
Was passiert, wenn etablierte theoretische Modelle auf die Realität von Softwareprojekten treffen? Die komplexen Zusammenhänge zwischen Softwarearchitektur und Kommunikationsstrukturen in soziotechnischen Systemen stellen uns vor faszinierende Herausforderungen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige