Suche
Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland wird in naher Zukunft dramatische Ausmaße annehmen. Trotzdem tun sich Politik und Wirtschaft schwer, dieser Entwicklung wirksam zu begegnen. Gastautor Felix Frauendorf plädiert deshalb für mehr Quereinsteiger in der IT: Ihr Mehrwert geht weit über den Fachkräftemangel hinaus.
Im Gegensatz zu den vielen kommerziellen Angeboten sind die Angebote des Hasso-Plattner-Instituts kostenlos und jedermann zugänglich, quasi das Open Source-Angebot für Weiterbildung in der IT. 
Anzeige
Die IT-Branche hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Schlüsselsektor der globalen Wirtschaft entwickelt. Doch trotz der rasanten Entwicklung, trotz Fachkräftemangel und des steigenden Bedarfs an IT-Expert:innen sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Eine höhere Frauenbeteiligung in der IT scheint noch in weiter Ferne zu liegen.
Anzeige
Wie werde ich IT-Sicherheitsexperte?
Erfahren Sie, wie die Angestellten der IT-Security-Beratungsfirma Basec GmbH durch diverse Ausbildungswege und kontinuierliche Weiterbildung zu Experten in der IT-Sicherheit aufsteigen.
Weltfrauentag
Frauen sind in IT-Berufen nach wie vor stark unterrepräsentiert: Im Jahr 2021 lag der Anteil von weiblichen IT-Fachkräften in Deutschland bei mageren 18 Prozent. Im internationalen Vergleich landet Deutschland damit auf Platz 20 von 41 untersuchten OECD- und EU-Ländern. Dabei galt das Programmieren einst als typische Frauendomäne.
Anzeige
Frühjahrsputz bei Maßnahmen für Mitarbeiterbindung
Der Frühling ist da – und damit die perfekte Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen Neuanfang. Das gilt auch für die Personalstrategie als einem der Grundpfeiler für Effizienz und Erfolg jeder Organisation.
30 Jahre it management
Die Annonce ist geschaltet, doch Bewerbungen bleiben aus – der Fachkräftemangel hat die Unternehmen fest im Griff. Um weiterhin erfolgreich zu sein, brauchen sie effizientere IT-Lösungen, die ihnen deutliche Produktivitätsgewinne verschaffen.
Fachkräfte und gefragte Fähigkeiten sind teuer und entsprechend gilt es, sie effizient einzusetzen. Damit das gelingt, benötigen Unternehmen nicht nur eine reine Kapazitätsplanung für ihre Projekte, sie müssen auch die Fähigkeiten der Mitarbeitenden berücksichtigen.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
ENERCON GmbH
Aurich
Percall Group
Taufkirchen (München)
PRODATO Integration Technology GmbH
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige