Was Beschäftigte und Arbeitgeber wissen sollten
KI-Agenten im Job: Zwischen Skepsis und Aufbruchstimmung
Die Vorstellung, künftig mit künstlichen Kollegen zu arbeiten, löst unter Angestellten ohne Führungsverantwortung ganz unterschiedliche Reaktionen aus.
GenAI ohne Plan
Neue Studie von NTT DATA: Während CEOs GenAI entschlossen vorantreiben, warnen CISOs vor Sicherheitslücken und veralteter Infrastruktur.
Kurze Anrufe statt langer Meetings
Der Trend zu hybriden Arbeitsmodellen in Deutschland, in denen Arbeitnehmende sowohl im Homeoffice oder vor Ort im Büro arbeiten können, hat die Kommunikation digitalisiert und viele Abläufe vereinfacht.
Produktivität neu denken
Die Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz im März 2025 – „Wir müssen wieder mehr arbeiten“ – hat eine kontroverse Debatte ausgelöst.
Mut zur Entscheidung
Die Annahme, dass Männer risikofreudiger seien als Frauen, hält sich seit Jahrzehnten – gespeist aus wirtschaftlichen und psychologischen Studien, die Risikoverhalten fast ausschließlich aus männlicher Perspektive betrachten.
Sommer-Exit
Steht Deutschland eine Kündigungswelle bevor? Wenn es nach Digitalisierungsexpertin Franzisca Engels geht: ja. Und das ist kein Bauchgefühl – sondern Ergebnis analysierter Daten.
Zwischen Frust und Wandel
Unzufriedenheit in Entwicklerteams wächst – und mit ihr die Wechselbereitschaft. Eine aktuelle Umfrage des CMS-Anbieters Storyblok bringt beunruhigende Erkenntnisse ans Licht.
Deutschland klettert in die Top 5
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird für Arbeitnehmer weltweit immer wichtiger. Eine aktuelle Analyse von Remote zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Nationen auf und offenbart überraschende Entwicklungen.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel

23. Juni 2025