Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Die Zukunft der KI-Kompetenzen
Im Zuge der EU-KI-Verordnung wird der Auf- und Ausbau von KI-Kompetenzen zur Pflicht. Welche Skills darüber hinaus wirklich relevant sind und wie Unternehmen die Lücke zwischen Regulierung und Praxis schließen.
Chancen im wachsenden Ökosystem von Rechenzentren, Versorgern und Zulieferern
Der rasante Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) hat einen weltweiten Wettlauf um den Bau von Rechenzentren ausgelöst – Einrichtungen, die deutlich mehr Strom verbrauchen als herkömmliche Gebäude.
Anzeige
KI als Treiber der digitalen Transformation
Eine aktuelle Trendstudie von Esker zeigt, dass KI-Technologien im Customer Service zunehmend zum Standard werden.
Anzeige
Kultur zuerst, Technologie folgt
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo – doch die meisten Projekte scheitern. Laut MIT erzielen nur 5 % der Pilotinitiativen messbare Umsatzsteigerungen, 95 % dagegen verpuffen.
Betriebskosten gehen durch die Decke
Zunächst die gute Nachricht: Künstliche Intelligenz findet überall Anklang und breitet sich explosionsartig aus. Die schlechte: Auch die Betriebskosten gehen durch die Decke.
Flache Hierarchien & erfolgreiche Teams
Der IT-Dienstleister Nagarro hat sich von seinen Anfängen zu einem global agierenden Unternehmen mit Standorten in fast 40 Ländern entwickelt. Im Interview spricht CEO Dr. Manas Human über Agentic AI, kulturübergreifende Zusammenarbeit und die Zukunft der IT-Weiterbildung.
Anzeige
Ergänzung statt Ersatz
Da sich heute die Rollen rasch weiterentwickeln und die Erwartungen stetig ändern, muss Führungspersonal mit noch mehr Einfühlungsvermögen, Klarheit und Anpassungsfähigkeit agieren.
Nachhaltigkeit vom Kostenblock zur Wachstumsstory
Die weltweiten CO₂-Emissionen haben 2024 neue Höchstwerte erreicht, was Unternehmen unter Zugzwang setzt. Wer Nachhaltigkeit weiterhin als isolierte Berichtsaufgabe behandelt, wird nicht nur regulatorisch unter Druck geraten, sondern auch Wachstumschancen verpassen.
it-sa 2025
Microsoft 365 ist zentrale Plattform moderner Arbeitsumgebungen und zugleich ein häufiges Ziel von Cyberangriffen. Phishing-Mails, manipulierte Links in Teams und Fehlkonfigurationen führen regelmäßig zu Sicherheitsvorfällen.
KI im Projektmanagement – Fluch oder Segen?
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Buzzword – auch im Projektmanagement hält sie Einzug.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige