Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Automatisierter Empfangsdienst und Hilfe dank KI-Anbindung
In Contact Centern sind Qualitätssicherung und -überwachung zwei entscheidende Faktoren, die sich auf die Kundenerfahrung auswirken.
Digitale Sichtbarkeit im Wandel
KI-Suchsysteme wie ChatGPT verändern die Recherche im B2B: Wer nicht in den Antworten der KI erscheint, verliert Kunden, bevor der Vertrieb beginnt. Sichtbar wird heute, wer digital glaubwürdig wirkt – nicht, wer am meisten wirbt.
Was versteckt sich dahinter?
Ein wiederentdeckter Begriff steht plötzlich in neuem Rampenlicht. Mit AI Distillation ist die IT-Welt nur scheinbar um ein neues Buzzword reicher.
Die Weichen für den Mehrwert stellen
Wunsch und Wirklichkeit liegen beim Einsatz von KI in vielen Unternehmen nach wie vor noch weit auseinander. Laut einer bitkom-Studie können nur 24 Prozent der befragten Unternehmen die Potenziale von KI tatsächlich ausschöpfen.
EU AI Act
Ab 2. August drohen Unternehmen bei KI-Verstößen Geldbußen bis 35 Mio. Euro oder 7% vom Jahresumsatz. Besonders Personalabteilungen müssen sich auf neue Compliance-Regeln im Rahmen des EU AI Act einstellen.
Zwischen Mensch und Maschine
In der Ära der künstliche Intelligenz stellt sich zunehmend die Frage: Kann KI den Projektmanager ersetzen? Wenn man der KI diese Frage stellt, antwortet sie, dass sie das Projektmanagement durch verbesserte Entscheidungsfindung und gesteigerte Effizienz erheblich verbessern kann.
Sicherheit und Vorteile
Auch wenn ständig von Bürokratieabbau gesprochen wird – Fakt ist, die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen nehmen immer weiter zu. Egal, ob es um Datenschutz, Geldwäscheprävention, ESG-Kriterien oder branchenspezifische Normen geht, sie alle erzeugen einen hohen Dokumentations- und Prüfaufwand.
StrategyFrame.AI
Was bislang sechsstellige Honorare bedeutete, erledigt nun eine KI-Plattform – schnell, datenbasiert und mit Echtzeit-Reaktion auf unvorhersehbare Ereignisse wie beispielsweise US-Zölle.
Autonome Assistenten auf dem Vormarsch
Künstliche Intelligenz übernimmt längst mehr als nur Standardaufgaben. So genannte KI-Agenten arbeiten zunehmend selbstständig, treffen Entscheidungen und entlasten ganze Abteilungen. Doch was steckt hinter der Technologie und worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie solche Systeme einsetzen wollen?
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Köln
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025