Suche
Zukunftsweisende Veranstaltungen
Im Jahr 2024 gewinnt nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch Inklusion zunehmend an Bedeutung. Eine wegweisende Innovation stellen digitale Zwillinge dar, die die Art und Weise, wie wir Veranstaltungen gestalten und erleben, grundlegend verändert.
Erfolgreiches Supply-Chain-Management und seine Voraussetzungen
Nachhaltigkeit hat in vielen Bereichen des Lebens gehörig an Bedeutung gewonnen, im modernen Supply-Chain-Management sogar einen enormen Stellenwert erreicht – insbesondere im Bereich Intralogistik. „Die Herausforderung besteht darin, alle Prozesse umweltfreundlich und ressourcenschonend zu gestalten.
Anzeige
Studie
Laut der aktuellen Studie „Spotlight Zukunft 2024“ fehlt es fast 80 Prozent der Industrieunternehmen an Wissen oder Kapazitäten, um Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einzusetzen. Für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist der Einsatz dieser Technologie aber unerlässlich.
Anzeige
Die Automobilindustrie hat in jüngster Zeit viel Courage gezeigt und ihre Fahrzeugarchitektur und -Technologie einer umfassenden digitalen Transformation unterzogen. Die Lieferkette wurde dabei jedoch weitestgehend ignoriert, und das könnte sich in den kommenden Jahren als Problem erweisen.
Tech-Trends
Der weltweite Handel ist von den aktuellen Polykrisen akut betroffen. So bewirkten beispielsweise die Huthi-Angriffe im Suezkanal, dass sich der Warenverkehr fast halbiert hat. Das verdeutlicht einmal mehr, wie fragil und anfällig viele Komponenten der Lieferketten sind – ein Zustand, der weder Unternehmen noch Kunden zufriedenstellt.
Die globale Logistikbranche spielt im internationalen Handel eine Schlüsselrolle – das Marktvolumen liegt bei rund 10 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Anzeige
In Zeiten globalen Wettbewerbsdrucks sind reibungslose Prozesse entlang der gesamten Lieferkette ein zentrales Erfolgskriterium. Eine schwankende Inflation sowie geopolitische Spannungen können Lieferketten jedoch empfindlich beeinträchtigen und die Produktivität, Nachhaltigkeit und Rentabilität von Unternehmen gefährden.
Der Fachkräftemangel stellt eine erhebliche Herausforderung für die Industrie dar – insbesondere für Unternehmen, die auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen sind, um ihre Produktionsziele zu erreichen. Laut dem DIHK-Fachkräfte-Report bleiben 54 Prozent der Stellen in Industrieunternehmen unbesetzt.
Fortschritt der Unternehmens-IT:
Die digitale Transformation der Logistik, maßgeschneidert für die unternehmensweite IT-Bereitstellung, erfordert einen klaren Fokus auf Innovation. Gerade für Technologie-Executives in großen und mittelständischen Unternehmen ist es entscheidend, jene Trends und Technologien zu erkennen und zu verstehen, die den Paradigmenwechsel vorantreiben.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin
Lokalprojekte gGmbH
Freiberg (Sachsen)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige