SAST SOLUTIONS, der Hamburger Spezialist für SAP Security und Access Governance, ist seit Mai Teil von Pathlock, einem neuen Zusammenschluss international führender Anbieter für Cross Application Access Governance und Application Security. Ziel des Verbunds ist, ganzheitliche Sicherheit gemeinsam auf ein neues Niveau zu heben. CEO Bodo Kahl und CTO Ralf Kempf
SAST SOLUTIONS für eine neue Form der kollektiven Verteidigung
Im aktuellen Digital Defense Report fordert Brad Smith, Präsident von Microsoft, internationale Kooperationen und Koalitionen für eine „neue Form der kollektiven Verteidigung“ als umfassende Strategie gegen das gesamte Spektrum destruktiver Cyberangriffe, Spionage und Einflussnahme.
Bereits in wenigen Monaten – am 1. Januar 2023 – tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Zunächst müssen sich daran Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern halten, ab 2024 auch kleinere Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern. Ziel ist es, den Schutz der Menschenrechte und die Achtung der Umwelt in globalen
„Last Mile“-Feinplanung mit SAP DMC REO
Manufacturing Execution Systeme (MES), traditionell zwischen Produktionsfeinplanung und den Ressourcen auf dem Shopfloor einerseits sowie der Intralogistik andererseits angesiedelt, ermöglichen eine Produktionssteuerung und -kontrolle in Echtzeit. Doch was passiert, wenn die Reihenfolgeplanung nicht funktioniert, weil Produktionsressourcen wie Maschinen und Mitarbeitende ausgefallen sind?
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Paragraph 130 und 9 OWiG sowie Paragraph 13 und 14,2 StGB schreiben Unternehmen beim Export die Aufsichtspflicht vor. Die aktuellen internationalen Konflikte verschärfen die Notwendigkeit der Exportkontrolle, um Gesetzesverstöße zu vermeiden: Unternehmen müssen ausschließen können, dass ihre Geschäftskontakte sowie Mitarbeiter auf internationalen Sanktionslisten stehen.
Um am Markt erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen immer schneller reagieren. Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Process Mining in SAP Activate Projekten
SAP Projekte gelten als komplex – und meist sind sie es auch. Einfacher und schneller geht es mit SAP Activate, ein vom Walldorfer Software-Hersteller entwickeltes, standardisiertes Vorgehen für die Implementierung von SAP S/4HANA sowie von SAP Cloud-Lösungen.
Die Mehrheit internationaler IT-Experten nennt in einer aktuellen Studie geschäftliche Gründe als Antrieb für den Wechsel auf SAP S/4HANA und verspricht sich davon, Innovationen voranzutreiben oder Prozesse zu optimieren.
Nachhaltigkeit ist mittlerweile in aller Munde, allerdings nicht mehr nur aus Gründen des Umweltschutzes: Neben dem verbesserten ökologischen Fußabdruck stehen dabei die immer weiter steigenden Rohstoff- und Energiekosten im Vordergrund. Auch ein ERP-System kann maßgeblich zur Nachhaltigkeit in Unternehmen beitragen.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025